Computerized System Validation

WE DRIVE YOU TO GXP COMPLIANCE

Im GxP-Umfeld (Medizintechnik, Pharma & Life Science) müssen computergestützte Systeme, die einen Einfluss auf die Patientensicherheit, Produktqualität und die Datenintegrität haben, validiert werden. Der validierte Zustand muss über den gesamten Systemlebenszyklus aufrechterhalten werden. Die Sicherstellung dieses Zustands kann für Unternehmen sehr herausfordernd sein, da für ein pragmatisches und effizientes Vorgehen, das spezifische Know-how nicht immer verfügbar ist. Wir können Sie dabei unterstützen, konsistent und reproduzierbar sicherzustellen, dass Ihre computergestützten Systeme GxP-konform sind.

Computer System Validation

Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen bei der Validierung

Eine der Herausforderungen bei der Validierung von computergestützten Systemen ist die Einhaltung und das Know-how über folgende Regularien und Gesetze:

  • EU-Richtlinien sowie die Qualitätsmanagement-Norm ISO 13485
  • Nationale Arzneimittelgesetze
  • Anforderungen der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration)
  • Regularien aus 21 CFR Part 820, 21 CFR Part 11 und EU AMP Annex 11

Die Validierung der Systeme erfolgt in den meisten Fällen gemäss des GAMP®5 Industriestandards.

  • Operations
    CONSULTING
    VALIDIERUNG, SCHULUNG UND BERATUNG ZUGESCHNITTEN AUF IHREN BEDARF.
  • Consulting Audit
    VALIDATION AS A SERVICE
    SCHLÜSSELFERTIGER ANSATZ UND ANGEBOTE AUF DER GRUNDLAGE DEFINIERTER PROJEKTLEISTUNGEN.
  • Design Engineering
    GREENFIELD
    WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI DER ERSTELLUNG, AUSFÜHRUNG UND PFLEGE IHRES EIGENEN FRAMEWORKS.

Consulting, Validation as a Service oder Greenfield

Schlanke und smarte Prozesse und ein risikobasierter Ansatz sind der Schlüssel zu einer kosteneffizienten computergestützen Systemvalidierung. Mit unserer End-to-End-Lösung unterstützen wir unsere Kunden dabei, konsistent und reproduzierbar sicherzustellen, dass Ihre computergestützten Systeme GxP-konform sind. Dabei ist unser Service als laufender Service, projektbezogen oder als Beratungsauftrag verfügbar.

  • Consulting

    Sie verfügen über Basiswissen in Bezug auf die Validierung Ihrer computergestützten Systeme und benötigen deshalb nur in bestimmten Bereichen Unterstützung? Ihnen fehlen in Teilbereichen die Ressourcen oder Sie möchten Ihre Mitarbeitenden schulen? Gerne unterstützen wir Sie mit unserem Know-how genau dort, wo Sie es benötigen.

  • Validation as a Service

    Sie verfügen nicht über die erforderlichen Ressourcen zur teilweisen oder kompletten Durchführung der Systemvalidierung? Dann ist unser Managed Service genau das Richtige für Sie. Wir übernehmen die Validierung für Sie und Sie kümmern sich weiter um Ihr Kernbusiness.

  • Greenfield

    Sie möchten gerne Ihre eigene CSV System-Landschaft aufbauen, um für alle regulatorischen Herausforderungen gerüstet zu sein? Wir haben die Kompetenzen für die Entwicklung Ihres eigenen kosteneffizienten und reproduzierbaren Frameworks. Wir passen das Axians CSV Framework Ihren Bedürfnissen entsprechend an und helfen Ihnen, Ihr eigenes CSV Framework zu implementieren. Unser Axians CSV Framework zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

    • Einfach verständlich und anwendbar
    • Minimaler Schulungsaufwand mit Ihrer Organisation als Multiplikator.
    • Wiederholbar: einmal implementiert, kann es immer wieder angewendet werden
    • Reproduzierbar: Der Standard führt Sie zum Ergebnis.
    • Fokussiert: Der Schlüssel ist die Risikominderung, nicht das Volumen.
    • Unser CSV-Framework garantiert GxP-Compliance und Auditbereitschaft.

Flexible Konzepte für den Gesundheitsbereich

Axians bietet nicht nur vorteilhafte Technologien im Gesundheitsbereich an, wir achten auch darauf, dass  sensible Daten geschützt werden. Damit tragen wir zu einer optimalen Patientenversorgung, aber auch zur Verbesserung wirtschaftlicher Grundlagen bei. Wir stehen Ihnen zur Seite. Lernen Sie uns bei einem kostenlosen Beratungstermin kennen.

Neueste Blogartikel

06 Juni 2023 SAP Solutions & Operations

14 Tipps für Ihre erfolgreiche SAP S/4HANA Transformation

Sie möchten auf SAP S/4HANA umsteigen? Und dabei möglichst viele Klippen umschiffen? Dann sollten Sie vorab gründlich planen: Mit unseren Tipps schaffen Sie eine fundierte Basis, damit die S/4HANA Transformation auch in Ihrem Unternehmen reibungslos klappt.
Mehr lesen
23 Mai 2023 SAP Solutions & Operations

3 Gründe, warum SAP BTP eine gute Wahl zur zentralen Partnerverwaltung ist

Während der Digitalisierungsgrad steigt, werden IT-Landschaften immer komplexer. Dabei gibt es verschiedene Systeme, um sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Aber wie behält man über all diese Insellösungen den Überblick? Und wie lassen sich personenbezogene Daten so behandeln, dass die DSGVO nicht verletzt wird?
Mehr lesen
09 Mai 2023 SAP Solutions & Operations

GxP-konform nach Rezept: Computer-System-Validierung im Cloud-Umfeld

Für schnelle, schlanke und flexible Betriebsprozesse wendet sich auch das GxP-Umfeld verstärkt dem Cloud Computing zu. Dabei entstehen neue Herausforderungen, die es bei der computergestützten Validierung zu beachten gilt.
Mehr lesen
17 November 2022 SAP Solutions & Operations

SAP S/4HANA – Tipps und Tricks bei der Umstellung auf den Business Partner mit der CVI

Vielen SAP-Anwenderunternehmen bereitet die Umstellung auf S/4HANA Kopfzerbrechen. Der Grund: Es gibt viele Neuerungen und eine umfassende Umstellung des Systems ist zwingend erforderlich. Welche Inhalte können schon vorab gut geplant und teilweise durchgeführt werden, um den Übergang zu S/4HANA zu erleichtern, und welche Rolle spielt dabei der Business Partner? Was genau ist eigentlich der neue Business Partner, der in aller Munde ist, wenn man sich mit dem Thema S/4HANA beschäftigt? Wir beleuchten die optimale Herangehensweise an den Business Partner und zeigen einen einfachen Weg, um mit wenigen Handgriffen die Umstellung auf S/4HANA zu erleichtern.
Mehr lesen
28 Juli 2022 SAP Solutions & Operations

Das Ende des Solman?- Cloud Application Lifecycle Management (ALM) vs. Solution Manager

Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen. Die meisten fahren bereits mit Hybrid-Landschaften und der Trend setzt sich immer mehr in Richtung Cloud durch. Natürlich muss eine großen Systemlandschaft, egal ob Cloud oder On-Premise angemessen durch begleitende Prozesse verwaltet werden. Hierzu zählen z.B. Prozess-, Test,- und Änderungsmanagement im Rahmen von Projekten oder Tagesgeschäft. Ebenso fallen darunter IT-Serviceprozesse und das Monitoring von Systemen und Geschäftsprozessen. Die bislang von SAP hierzu bereitgestellte Lösung ist der SAP Solution Manager. Doch ist er längst durch seinen On-Premise-Fokus veraltet und sollten Sie auf die neuere Cloud-Lösung SAP Cloud ALM setzen?
Mehr lesen
03 Mai 2022 SAP Solutions & Operations

Intercompany-Prozesse mit SAP S/4HANA – So bilden Sie buchungskreisübergreifende Geschäfte ab

Sie sind in einem Konzern in einer reinen Vertriebsgesellschaft tätig? Ihr Zuständigkeitsgebiet ist ein spezieller Markt und Sie vertreiben Produkte, die an anderen Standorten des Konzerns hergestellt werden? Oder sind Sie in einem Produktionswerk für den Einkauf zuständig und bestellen Rohstoffe bei einem Zulieferer, der zwar zu Ihrem Konzern, nicht aber zu Ihrem Unternehmen gehört?
Mehr lesen
01 April 2022 SAP Solutions & Operations

Advanced ATP – So prüfen Sie Verfügbarkeiten im SAP S/4HANA

Sie haben im Standard-ERP zu wenig Einfluss auf die Materialverfügbarkeitsprüfung? Das ändert sich mit der Transition zu SAP S/4HANA, die ab 2027 (optionale Extended-Wartung bis 2030) mit dem Wartungsende für das SAP ERP 6.0 für alle SAP-Anwenderunternehmen unumgänglich wird. Die „alte“ SAP APO-Umgebung, bestehend aus der globalen Verfügbarkeitsprüfung gATP und der Produktions- und Feinplanung PP/DS, wird im neuen System auf das IBP (Integrated Business Planning) und den S/4CORE aufgeteilt. Erfahren Sie im Folgenden, welche Änderungen die neue Struktur für Ihre Verfügbarkeitsprüfungen im SAP S/4HANA mit sich bringt. Einen detaillierten Blick werfen wir in diesem Beitrag auf die Produktverfügbarkeitsprüfung (PAC) im SAP S/4HANA.
Mehr lesen
04 November 2021 SAP Solutions & Operations

Digitalisierung im Industriekundenservice – Mehr Daten für smarte Dienstleistungen

Industrieservicedienstleister haben ebenso unter der Corona-Krise gelitten wie der Großteil der Wirtschaft in Europa. Dies zeigten die Ergebnisse des Branchenindikators Instandhaltung Q4 2020. Extreme Einbußen beim Auftragseingang, Verlust qualifizierter Mitarbeiter:innen und Unsicherheiten bei der wirtschaftlichen Entwicklung. Vor allem der Verlust qualifizierter Mitarbeiter:innen wird langfristig Auswirkungen auf die Arbeit der Servicedienstleister haben. Wie kann hier die Digitalisierung der Serviceprozesse helfen?
Mehr lesen
21 Oktober 2021 Cyber Security SAP Solutions & Operations

SAP S/4HANA Security: Was gibt es Neues?

Für viele SAP ERP Kunden steht mit dem Umstieg auf die neue S/4HANA Suite der größte Umbruch der Landschaftsarchitektur seit dem Jahr 2003 an. In diesem Jahr führte der Walldorfer Softwarekonzern die als R/3 bezeichnete dritte Generation Ihrer ERP Produktlinie ein. Seitdem konnten die Kunden Ihre Landschaft fast unverändert nutzen – der Zugriff erfolgte hauptsächlich mit der SAPGUI. Mit SAP S/4HANA ändert sich das – die Zukunft liegt im Browser!
Mehr lesen
30 September 2021 SAP Solutions & Operations

Subunternehmer im technischen Kundendienst – Flexibilisierung des Geschäfts ohne Rückschritt in die analoge Welt

Moderne Kundendienstorganisationen haben längst erkannt, dass die Nutzung von Subunternehmern viele Vorteile bietet: Von der besseren Anpassung an Auslastungsschwankungen, über die Abdeckung geschäftsarmer Regionen bis zur kostengünstigeren Durchführung von spezialisierten Tätigkeiten. Häufig stellen sich aber neue Herausforderungen bei der Zusammenarbeit. Aufträge werden per E-Mail vergeben und Termine sowie Ergebnisse solcher Einsätze sind intransparent. Die Leistungsabrechnung ist häufig aufwändig, verzögert und papierbasiert. Wie kann nun die nahtlose Integration von Subunternehmern gelingen?
Mehr lesen
Informationsanfrage

Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und profitieren Sie von massgeschneiderten Lösungen!