Axians CSR
Soziales Engagement

The best of ICT with a human touch

Engagement zeigen und Initiative ergreifen

Bei Axians in Deutschland bildet gesellschaftliche Verantwortung einen integralen Teil der Unternehmensstrategie. Die Unterstützung benachteiligter Menschen, die Förderung von digitaler Bildung und das Thema Nachhaltigkeit liegen uns besonders am Herzen. Dabei verbinden wir bei vielen gemeinnützigen Projekten das soziale Engagement unserer Mitarbeiter:innen mit einer finanziellen Unterstützung.

Soziales Engagement liegt nicht nur mir persönlich, sondern auch Axians Deutschland sehr am Herzen. Wir als Unternehmen sind davon überzeugt, dass unser wirtschaftlicher Erfolg mit gesellschaftlichem und sozialem Engagement Hand in Hand gehen muss. Deshalb integrieren wir unsere CSR-Aktivitäten in die gelebte Unternehmenskultur.

Diaz Jacques

CEO Axians Deutschland

20 x 1.000 Programm: Soziales Engagement unserer Mitarbeiter:innen

Bei Axians steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen engagieren die sich die Mitarbeiter:innen, um ihren Erfolg mit Menschen zu teilen und sich für einen guten Zweck einzusetzen. Axians in Deutschland stellt jährlich zwanzigmal einen Betrag in Höhe von 1.000 € zur Verfügung, um Mitarbeiter:innen bei der Umsetzung ihrer gemeinnütziger Projekte zu fördern. Aktuell unterstützen wir im Rahmen des Programms folgende soziale Projekte:

Trainingsausrüstung für den SV Blitzenreute

Axians unterstützt den Jugendsport

Keine Lust mehr rumzuhängen! Nach dieser Devise nahm der SV Blitzenreute nach einer coronabedingten Pause seine Jugendarbeit sowie den Sportbetrieb wieder auf. Da nicht nur das Training, sondern auch das finanzielle Polster unter dem Lockdown gelitten haben, unterstützt Axians den Verein in Form von wichtigen Neuanschaffungen von Bällen über Trainingsausrüstung bis zu nagelneuen Trikos. Denn zusätzlich zu unserem 20 x 1.000 Programm setzen sich auch viele unserer Business Units bei Axians für soziale Projekte ein.  Die jungen Fußballer haben diese sehr dankbar angenommen und präsentieren stolz ihre neuen Trikots. Wir freuen uns, dass der Ball nun wieder rollen kann und drücken die Daumen für einen regelmäßigen Trainingsbetrieb auf hohem Niveau!

Engagement durch Rainer Breitschmid

Cisco Bewegt
Einmal bis zum Mond und wieder zurück

Bewegen für den guten Zweck

Die Entfernung von der Erde bis zum Mond und wieder zurück beträgt knapp 770.000 Kilometer. Mit dem Ziel diese Distanz gemeinsam innerhalb von 8 Wochen zurückzulegen und darüber hinaus für Kinder und Jugendliche, Inklusion und IT-Bildung zu spenden, hat unser Partner Cisco die Aktion „Cisco Bewegt“ ins Leben gerufen. Auch zahlreiche Mitarbeiter:innen von Axians Deutschland beteiligten sich an der Charity Aktion und sammelten in Form von Joggen, Fahrradfahren Tennis, Rollstuhlfahren oder Walken fleißig Kilometer. Gespendet haben wir im Rahmen unseres 20×1.000 Projektes. So konnten wir zum einen die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., die sich für Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt und zum anderen die ReDI School of Digital Integration gGmbH, die Flüchtlingen die Integration und Arbeitssuche in der IT-Branche erleichtert, unterstützen.

Engagement durch Nils Lühe

Axians JANA
Axians und JANA

Ein Schritt zur digitalen Bildung von Kindern in Bangladesch

Eines von vielen Beispielen zeigt, wie „The best of ICT with a human touch“ bei Axians gelebt wird: Durch das Projekt „20 x 1.000“ und einer zusätzlichen Spende von nicht mehr benötigten Laptops kann „JANA“ nun endlich mit dem lang ersehnten Computerunterricht starten!
Der Verein JANA, der sich für Entwicklungsarbeit und Bildungsförderung einsetzt, bietet neben einer vorschulischen Ausbildung auch weiterführende Lern- und Hausaufgabenbetreuung für Kinder aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Familien in Bangladesch an. Das Ziel von JANA ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen und Zukunftschancen dieser Kinder. Mithilfe des „20 x 1.000“ Projekts können Lehrerinnen ausgebildet werden, die in den Bereichen Informatik und dem Umgang mit neuen Medien geschult werden. Im Anschluss geben die Lehrerinnen ihr Wissen an die rund 260 Schüler_innen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren weiter. Ich bin sehr stolz gemeinsam mit Axians einen Beitrag für die Zukunft dieser Kinder zu leisten!

Engagement durch Sarah Jauch

Weitere Soziale Engagements unserer Mitarbeiter:innen

Homeschooling leicht gemacht: Passende Hard- und Software für das Tagore Gymnasium Berlin

Die aktuelle Situation erfordert auch bei (Schul)kindern Flexibilität und die Bereitschaft für neue Lernformen. Damit dies möglichst gut gelingt, wurde das Projekt „Homeschooling“ mit der Klasse 7.3 des Tagore Gymnasiums Berlin ins Leben gerufen. Zusammen mit den Lehrern wurden verschiedenste Onlineportale geprüft und getestet. Die weitere Unterstützung im Rahmen des 20×1.000 Projektes in Form von Hardware kam sehr gelegen, denn wir bemerkten schnell, dass das Arbeiten auf einem Tablet nicht zielführend ist. Als die gesamte Schule dann zum „Homeschooling“ nach Hause geschickt wurde, ermöglichte unsere bisherige Arbeit einen reibungsloseren Ablauf und bewirkte ein positives Feedback von Lehrkäften und Schüler:innen. Aktuell bin ich dabei, die Schule weiterhin mit IT-Know-how zu unterstützen und sicherzustellen, dass auch weitere Klassen eine möglichst einwandfreie IT-Basis zum Lernen erhalten.

Engagement durch Mathias Sellnow

Gelebte Inklusion: Einsatz für Menschen mit Behinderung

Für Sorgen und Anliegen immer ein offenes Ohr und Angebote für Groß und Klein: Das beschreibt den Verein AG West am besten, dessen Maxime die Förderung der Jugendhilfe, der sozialen Arbeit sowie der Bildungsarbeit in der Weststadt Ulm und Söflingen ist. Durch das „20 x 1.000“ Projekt kann der Verein seine Website erneuern, sowie den Besuchern des Canapé Cafés und des Weststadthauses Laptops zur Verfügung stellen. Dorthin kommen vor allem Menschen mit Behinderung, die die Atmosphäre schätzen. Häufig dürfen Besucher nach kurzer Zeit schon in der Küche, der Backstube oder an der Theke mithelfen. Dort erfahren sie Bestätigung für das, was sie leisten können und gewinnen an Selbstvertrauen. Regelmäßige Kulturabende oder Aktionen an Feiertagen schenken insbesondere den Menschen, die allein ihr Leben bestreiten, soziale Gesellschaft.

Engagement durch Sandra Gois

Urwaldkrankenhaus in San Lucas, Paraguay: Elektronische Patientenverwaltung erleichtert medizinische Hilfe

Das Urwaldkrankenhaus San Lucas (Paraguay) ist für 5.000 Familien und ca. 30.000 Menschen die einzige Anlaufstelle für humanitäre und medizinische Hilfe sowie für Medikamente. Das Krankenhaus arbeitet mit einfachster technischer Ausstattung: Patientendaten werden handschriftlich notiert, Krankheitsverläufe sind nur schwer nachlesbar, ebenso die Verabreichung von Arzneimitteln. Durch „20 x 1.000“ konnte ich den Aufbau einer elektronischen Patientenverwaltung unterstützen, um die Arbeit des Arztes und der Hebamme zum Wohl der Patienten erheblich zu erleichtern und effizienter zu gestalten.

Engagement durch Tobias Jarosch

Digitalisierungsunterstützung am Schubart-Gymnasium Ulm

Die Digitalisierung schreitet auch an Schulen in großen Schritten voran. Ab der 8. Klassenstufe machen die Schüler_innen z. B. schon erste Programmierübungen mit einem Mikrocontroller. Dafür benötigen Schulen aber auch die entsprechende Hard- und Software. Im Rahmen von „20 x 1.000“ konnte ich dem Schubart-Gymnasium Ulm vier Laptops zur Verfügung stellen und eine Vielzahl von Anwendungsprogrammen auf den Rechnern installieren.

Engagement durch Martin Wagner

Deckel gegen Polio! 500 Plastikdeckel = 1 Leben ohne Polio

Im Juli 2018 haben wir bei Axians in München zur Aktion „Deckel gegen Polio“ aufgerufen. Durch das Sammeln von Deckeln aus hochwertigen Kunststoffen und dem anschließenden Verkauf soll so die weltweite Initiative „Kein Kind soll mehr an Kinderlähmung erkranken!“ mit Spenden unterstützt werden. In allen Geschäftsstellen im Axians Netzwerk wurden fleißig Deckel von leeren Flaschen gesammelt. Denn: 500 Kunststoffdeckel reichen für eine Impfung gegen Polio – also für ein Leben ohne Kinderlähmung! Alles in allem haben wir über 15.500 Deckel gesammelt, bei den Abgabestellen abgeliefert und damit 31 Impfungen ermöglicht. Ich finde diese Aktion eine super Sache. Und dazu so einfach: Man muss es nur wissen und dann machen!

Engagement durch Zorica Rubic

IT-Equipment für Flüchtlinge

Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Neuburg am Rhein unterstützt geflüchtete Menschen bei der Integration in die Gesellschaft, auch Ausbildungs- und Arbeitsplätze werden erfolgreich vermittelt. Die Arbeit war leider auf Grund mangelndem IT-Equipment oft schwierig: Hier konnte ich dank „20 x 1000“ unterstützen: ein Multifunktionsdrucker zum Kopieren und Scannen von Lernmaterial und Behördenformularen sowie Notebooks mit Lernsoftware für deutsche und englische Sprache wurden von uns gestellt. Damit bieten sich den Beteiligten neue Möglichkeiten, erfolgreich in ein neues Leben in Deutschland zu starten.

Engagement durch Mats Hüll

Axians & DKMS: Gemeinsam gegen Blutkrebs

Der Slogan der DKMS „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein“ wird einigen bekannt sein. Mit einer Typisierungsaktion innerhalb des Teams konnte ich auch meine Kollegen davon überzeugen, wie schnell und leicht es ist, sich gegen Blutkrebs einzusetzen. Das Ergebnis: 31 Mitarbeiter – und somit mehr als 50% des Teams – sind nun potentielle Lebensspender! Die Kosten für die Registrierung in Höhe von 40,00 Euro pro Person wurden über das Projekt „20 x 1.000“ von Axians übernommen.

Engagement durch Jörg Bastel

Axians Fluthilfe
Axians hilft!

Unser Sofortprogramm zur Fluthilfe

Die Naturkatastrophe in Verbindung mit massivem Hochwasser in NRW, Rheinland-Pfalz und vielen weiteren Gebieten hat Mitte Juli 2021 von Überschwemmungen, eingestürzten Häusern bis zu Vermissten und Toten eine massive Zerstörung hinterlassen. Beeindruckend ist jedoch der Einsatz und die entgegengebrachte Solidarität der Menschen und Hilfsorganisationen vor Ort. Diese große Solidarität und Nothilfe vor Ort wollen wir durch aktives finanzielles Engagement stärken. Konkret unterstützen wir als Axians Deutschland sowohl die Nothilfe-Organisationen als auch gemeinnützige und technische Hilfsprogramme vor Ort. Deshalb haben wir den Axians Solidaritätsfonds in Höhe von 50.000 EUR eingerichtet, um gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen die Hilfe vor Ort und den Wiederaufbau schnell und unbürokratisch zu unterstützen.

Diversity bei Axians

Wir unterstützen Vielfalt!

Wertschätzung und Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen sind feste Bestandteile des VINCI-Fundaments. Um diese Einstellung stärker nach außen zu tragen, hat unser Mutterkonzern VINCI Deutschland die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Dadurch verpflichten sich die Unternehmen von VINCI, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von der Diversity in der Arbeitswelt voran zu bringen.

Digitale Bildung für alle
Bildungsengagement

Mehr Chancen durch Digitale Bildung

Axians Deutschland engagiert sich in der aktiven Unterstützung der Initiative Digitale Bildung für Alle e.V. Im Rahmen dieser Kooperation sowie durch viele weitere Projekte mit Schulen, Hochschulen und IHKs, setzen wir uns dafür ein, digitale Bildungschancen junger Menschen zu fördern – ganz gleich welchen Geschlechts, welcher Herkunft und mit welchem Vorwissen. Digitale Kompetenzen sind aus unserer Sicht heutzutage elementar für die individuelle Entwicklung, Bildungskarrieren und Lebenschancen.

Weitere Aktionen, die Axians im Rahmen der Kooperation unterstützt:

Iintiative Coeur
Eine Herzensangelegenheit

Die Initiative Coeur

Fast eines von hundert Kindern weltweit wird mit einem Herzfehler geboren. Herzchirurgie ist jedoch in vielen Ländern nicht zugänglich oder Familien können sich die Kosten der überlebenswichtigen Operation nicht leisten. Daher unterstützt VINCI Energies die Stiftung der Mécénat Chirurgie Cardiaque dabei, herzkranke Kinder aus aller Welt in Frankreich zu operieren. Seit 2008 hat die Initiative Coeur so 314 Kinder gerettet.

Gesellschaftliche Verantwortung: Die VINCI-Stiftung

Unser Mutterkonzern VINCI ist davon überzeugt, dass der nachhaltige wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens mit einem glaubwürdigen und ambitionierten sozialen Engagement Hand in Hand gehen muss. Daher wurde in Deutschland 2002 die „VINCI-Stiftung“ ins Leben gerufen. Sie ist Teil des internationalen VINCI-Stiftungsnetzwerks und hat sich zum Ziel gesetzt, dauerhafte Projekte zur Eingliederung sozial ausgegrenzter Menschen in das Erwerbsleben zu unterstützen.

Zur VINCI Stiftung

In einem stetig wachsenden Konzern, ist es wichtig, dass wir unsere ethischen Grundsätze festhalten und weitertragen. Dazu dienen unsere Ethik-Leitlinien. Sie werden allen neuen Mitarbeiter:innen bei Berufsbeginn ausgehändigt.

  • VINCI Ethik-Charta
  • VINCI Verhaltenskodex gegen Korruption
  • VINCI Leitfaden Wahrung der Menschenrechte
  • VINCI Energies Grundsatzerklärung Menschenrechte in der Lieferkette
  • VINCI Energies Compliance-Richtlinie
  • Verfahrensordnung für Beschwerden auf Basis des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes