
Unser Beitrag zum Umweltschutz
Umwelt schützen und Initiative ergreifen
Bei Axians in Deutschland bildet die gesellschaftliche Verantwortung einen integralen Teil der Unternehmensstrategie. Das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen liegen uns besonders am Herzen. Dabei verbinden wir bei vielen gemeinnützigen und nachhaltigen Projekten das soziale Engagement unserer Mitarbeiter:innen mit einer finanziellen Unterstützung.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor der wir alle stehen. Jede:r von uns ist gefragt , Verantwortung für Klima und Umwelt zu übernehmen. Wir als Unternehmen sind davon überzeugt, dass unser wirtschaftlicher Erfolg mit gesellschaftlichem und ökologischem Engagement Hand in Hand gehen muss. Deshalb integrieren wir unsere Klimaschutzaktivitäten neben dem Erhalt von Biodiversität und Ressourcenschutz in die gelebte Unternehmenskultur.
Jacques Diaz
CEO Axians Deutschland
Axians liefert umweltfreundliche Lösungen für seine Kunden
Axians Lösungen stehen im Mittelpunkt der betrieblichen Aktivitäten unserer Kunden und sind Teil ihrer Reise in Richtung Nachhaltigkeit. Dank unseres Verständnisses der Kundenbedürfnisse und unserer verschiedenen Fachgebiete können wir unseren Kunden helfen, C02-Emissionen zu senken, Prozesse zu digitalisieren und die Energieeffizienz zu optimieren.
Hierzu gehören unter anderem folgende Lösungen:
- CO2 Footprint App (ganzheitliche Lösung zur Umweltberichterstattung)
- Axians eWaste (digitale Lösungen für Abfallwirtschaft und Umwelt)
- eNATUREcloud (Oberfläche mit leistungsstarken Werkzeugen für Umwelt- und Energiemanagement)
- AvaL (Digitale Schnittstelle für eine einheitliche Kommunikation in der Entsorgungswirtschaft)
- Green ITC Lab (grünes Innovation und Testing Center)
- CO2 neutrale Cloud & Data Center Lösungen mit unserem Partner Equinix
- NEO Suite (CO2 neutrale Routenplanung für Techniker)
- Axians IAS: Digitale Lösungen für Baustoff- und Schüttgutindustrie (Logistiklösung für CO2 neutralen Versand, Beladung und LKW-Fahrstreckenoptimierung in der Baustoffindustrie)
VINCI Commitment
Zur PresseinformationDie VINCI Gruppe mobilisiert alle seine Geschäftsbereiche, um eine ehrgeizige Umweltstrategie zu entwickeln. Seit 2007 betreibt VINCI eine aktive Politik zur Stärkung des Umweltbewusstseins mit dem Ziel der 40%igen Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030.
IT & Nachhaltigkeit in Deutschland 2023
Mit moderner IT Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umsetzen
Nachhaltigkeit ist zu einem allgegenwärtigen Thema geworden und steht in den meisten Unternehmen oben auf der Agenda. Der verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen ist schon lange kein „Nice-to-have“ mehr. Umweltorientierte Nachhaltigkeitsansätze, wie die Reduzierung von Energie, CO2 oder dem Rohstoffverbrauch sind entscheidend. Ebenso werden sozial- und governanceorientierte Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen oder die Themen Geschäftsethik und fairer Wettbewerb immer wichtiger. Nachhaltigkeit hat somit viele Facetten und ist unter Berücksichtigung der sogenannten ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) mehr und mehr ganzheitlich zu sehen, nicht nur um nachhaltiger zu werden, sondern auch um Kosten zu reduzieren, den Geschäftserfolg zu sichern und die Resilienz zu steigern.

In einem exklusiven Interview mit IDC spricht Jacques Diaz, CEO Axians Deutschland, über die aus seiner Sicht entscheidende Bedeutung von Nachhaltigkeitsinitiativen in Unternehmen, mit welchen konkreten Technologien und Lösungen IT-Anbieter zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können und welche wichtige Rolle die Mitarbeiter:innen eines Unternehmens bei der Gestaltung und Umsetzung von Initiativen spielen.
Nachhaltige Rechenzentren – Wie IT grüne Schlüsseltechnologie werden kann
Für viele Unternehmen gerät der Klimawandel immer mehr in den Fokus. Hier können wir Ihnen helfen, mittels digitalisierter Prozesse CO2 zu sparen. Dieser Wunsch geht jedoch nur auf, wenn alle dafür sorgen, dass auch IT-Infrastrukturen energieeffizienter arbeiten. Wie das gelingen kann, sehen Sie in diesem Film.

Data Center: Klimakiller oder Klimaretter?
EIN PODCAST MIT DEN EXPERTEN VON AXIANS UND EQUINIX
IoT, KI, Video-Streaming und Co. treiben moderne Unternehmen an, aber auch den Energieverbrauch im Data Center in die Höhe. In der neuen Folge des Podcasts „Tech Talk Data Center Podcast“ geht es um die Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz in Rechenzentren. Erfahren Sie mehr darüber:
- wie viel CO2 sich mit der richtigen IT-Infrastruktur einsparen lässt
- welche konkreten Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit in der IT führen und
- warum Unternehmen dabei sogar sparen können
Quick-Guide zum energieeffizienten Rechenzentrum
Möchten Sie als IT-Verantwortlicher Ihr Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiger zu werden und mittels energieeffizienter Rechenzentren CO2-Emissionen senken? Dann sollten sie eine geeignete Strategien entwickeln.
20 x 1.000 Programm: Grünes Engagement unserer Mitarbeiter:innen
Bei Axians steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen engagieren sich die Mitarbeiter:innen, um ihren Erfolg mit Menschen zu teilen und sich für einen guten Zweck einzusetzen. Axians in Deutschland stellt jährlich zwanzigmal einen Betrag in Höhe von 1.000 € zur Verfügung, um Mitarbeiter:innen bei der Umsetzung ihrer gemeinnütziger Projekte zu fördern. Aktuell unterstützen wir im Rahmen des Programms folgende nachhaltige Projekte:

Axians for Science & Recycling
Im Rahmen des internationalen Forschungswettbewerbs „iGEM“ forschen Student:innen der Uni Bonn und der Hochschule Bonn Rhein-Sieg (HBRS) auf dem Gebiet der synthetischen Biologie. Ziel des Projekts namens BioLan, das Axians im Rahmen der 20×1.000 Aktion unterstützt, ist die Abschaffung der derzeitigen metallurgischen Recycling-Verfahren zugunsten einer nachhaltigeren Methode. Mithilfe des bakteriellen Proteins Lanmodulin extrahiert die Forschungsgruppe Lanthanide aus verschiedenen Ressourcen (z.B. Erzen). Diese Methode soll die aktuellen komplexen, nicht umweltfreundlichen Extraktionsverfahren ersetzen und eine großtechnische Anwendbarkeit bei der Entwicklung wirtschaftlicher Recyclingstrategien z.B. beim Recyceln von Elektromüll vorbereiten. Das Projekt ist nicht nur eine große Bereicherung für die Wissenschaft, sondern trägt auch dazu bei, die Ressourcenrückgewinnung umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.

Laufen für den Klimaschutz
Der Startschuss des Klimaschutzprojekts „Cool Running“ wurde gesetzt: Die Axians Mitarbeiter:innen packten fleißig bei der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bad Blau in Blaustein an. Durch die Teilnahme am Einstein-Marathon haben sie dazu beigetragen, dass künftig durch die Anlage rund 30.000 kWh pro Jahr erzeugt werden können und damit jährlich 12 Tonnen CO2 eingespart werden. Wie das funktionierte? Die Veranstalter von Einstein-Marathon und Co. haben sich zum Ziel gesetzt alle Laufveranstaltungen klimaneutral zu gestalten und verschiedene Klimaschutzprojekte ins Leben gerufen, die nur mit Unterstützung von Teilnehmer:innen, Sponsoren und Partnern realisiert werden können. Wir freuen uns darüber, Teil dieses langfristigen nachhaltigen Engagements zu sein!

Allianz für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat im November 2018 die Allianz für Entwicklung und Klima ins Leben gerufen. Ziel ist, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung voranzubringen. Im Fokus stehen insbesondere die Vermeidung, Reduzierung und Kompensation des Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid und somit die Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs.
Bisher haben sich bereits über 1.000 Unterstützer:innen der Allianz angeschlossen: Unternehmen, Verbände, Behörden, Projektentwickler, Kompensationsanbieter und die Zivilgesellschaft. Auch unser Mutterkonzern VINCI Deutschland und Eurovia Deutschland sind dabei.

Wir lassen Bäume wachsen!
Gemeinsam für grünes Wachstum: Um das Klima zu schützen und neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu schaffen, unterstützen wir Green Forest Fund. Durch unsere Baumpatenschaften wachsen die Bäume bis an ihr Lebensende und schaffen einen Ausgleich zu CO2-Emissionen. Mithilfe des Engagements unserer Mitarbeiter:innen werden im Laufe des Jahres 2021 ca. 400 neue Bäume im „Axians Forest“ in Deutschland gepflanzt. Mit dieser Maßnahme leisten wir neben vielen weiteren Umweltaktivitäten einen Beitrag zum CO2-Commitment unseres Mutterkonzerns VINCI.

Grüne Verantwortung: Umwelt- und Klimaschutz bei VINCI
Seit 2007 betreibt unser Mutterkonzern VINCI eine aktive Politik zur Stärkung des Umweltbewusstseins mit dem Ziel der 40%igen Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030. Um dieses Ziel zu erreichen hat VINCI bereits in den vergangenen Jahren immer wieder Abläufe optimiert, auf nachhaltige Alternativen umgestellt und Mitarbeiter:innen mithilfe von Veranstaltungen sensibilisiert.