Kundenservice mit SAP

Kundenservice mit SAP

OPTIMIERUNG VON KUNDENSERVICEPROZESSEN, FIELD SERVICE MANAGEMENT, TICKETING-SYSTEME, FALLMANAGEMENT UND VIELES MEHR

Die Digitalisierung von Abläufen im Kundenservice sorgt für eine höhere Produktivität, niedrigere Kosten und zufriedenere Kunden. Durch optimierte Routen und weniger Papier verringert sich der CO2-Ausstoss, Fakturazyklen verkürzen sich und verbessern die Liquidität von Unternehmen. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht sich durch den mobilen Zugriff auf Informationen, eine optimierte Auslastung und mehr Transparenz.

Die Digitalisierung bietet Kundenserviceorganisationen völlig neue Geschäftschancen. Es geht um die Neugestaltung der Geschäftsbeziehungen zwischen Herstellern, Servicedienstleistern, Betreibern und Endkunden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden auf diesem Weg zu begleiten, vom ersten Schritt bis zur produktiven Lösung.

Ilka Rößeling

Business Unit Leiterin, SAP Consulting Solutions

  • Icon Spezialisten
    Spezialist:innen
    Für Fachprozesse: Auftragsannahme, Wartungsplanung, Technikerdisposition, mobile Auftragsabwicklung und Abrechnung
  • Icon Know-How
    Know-how
    Der Backend-SystemeSAP ERP, SAP S/4HANA, SAP CRM
  • Icon Umfassendes Portfolio
    Umfassend
    Umfassendes Lösungsportfolio: Ticket-Systeme, IoT, Wartungs- und Einsatzplanung, Serviceportale, E-Commerce, mobiler Kundenservice

Unsere Angebote für Ihren (technischen) Kundenservice

Wir unterstützen Sie als erfahrener SAP-Partner bei allen Prozessen rund um Ihren (technischen) Kundenservice – mit SAP Field Service Management und der SAP Service Cloud.

SAP Field Service Management

SAP Field Service Management

Weniger Kosten – mehr Umsatz! Eine unerreichbare Fantasie? Nicht ganz, denn mit dem Field Service Management von SAP verfolgen Sie genau diesen Anspruch. Durch eine optimierte Einsatzplanung schicken Sie den:die richtige:n Techniker:in mit den passenden Fähigkeiten und notwendigen Ersatzteilen zu Ihren Kunden und erreichen eine hohe First-Time-Fixed-Rate. Folgeeinsätze und damit verbundene Reisezeiten lassen sich vermeiden. Mithilfe von mobilen Apps können Techniker:innen online und offline Kunden- und Produktinformationen einsehen, Daten direkt vor Ort ergänzen und zusätzliches Potenzial für Neugeschäfte generieren. Das Field Service Management bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Subunternehmer:innen und Kunden direkt in den Serviceprozess einzubinden.

SAP Service Cloud

SAP Service Cloud

Sie möchten Ihren Kundeservice und die Kundenerfahrung verbessern? Dann ist die SAP Service Cloud die richtige Lösung für Sie! Die SAP Service Cloud ist eine flexible und skalierbare Plattform mit verschiedenen Funktionen und Tools, die Unternehmen bei der effektiven Verwaltung ihrer Kundenserviceprozesse unterstützt. Dazu gehören Funktionen wie Ticketing-Systeme, Fallmanagement, Wissensdatenbanken, Self-Service-Portale, Service-Level-Agreements (SLAs) und Berichterstattungstools.

Mit der SAP Service Cloud verwalten Unternehmen Kundendienstanfragen effizient, optimieren den Kundenservice kanalübergreifend und bieten ihren Kunden einen personalisierten Service an. Die Lösung ermöglicht es Kundendienstmitarbeitern, Kundenanfragen zu erfassen, zu verfolgen und zu lösen, um eine schnelle und zufriedenstellende Kundenerfahrung sicherzustellen. Darüber hinaus integriert die SAP Service Cloud verschiedene Datenquellen und ermöglicht es Unternehmen, Einblicke in den Kundenservice zu gewinnen und die Effizienz und Qualität ihrer Serviceprozesse zu verbessern. Die Lösung kann mit anderen SAP-Produkten und -Modulen sowie mit externen Systemen integriert werden, um nahtlose Geschäftsprozesse zu ermöglichen.

Ratgeber: Einsatzempfehlungen für Service, Instandhaltung und technischen Kundendienst mit SAP

Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der notwendigen Differenzierung über den Kundenservice sollten Serviceorganisationen ihre Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und somit zukunftssicher machen.  Dieser Ratgeber soll Service- und IT-Verantwortlichen  Orientierung geben, wenn sie über die Neueinführung, Migration oder Weiterentwicklung ihrer Kundenservice-Lösung mit SAP nachdenken.

Sie sind hier nicht fündig geworden? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die Field Service-Lösungen der NEO Suite zu werfen:

Axians Digital Experts Blog

25 September 2023 SAP Solutions & Operations

SAP BTP Erweiterungskonzepte: Von der Vision zur Wirklichkeit

Via Mashups, funktional oder eventgesteuert: Die SAP Business Technology Platform (BTP) bietet viele Möglichkeiten, die Entwicklung, Integration und den Ausbau von Geschäftsanwendungen in der Cloud voranzutreiben. Wir verraten, welche Erweiterungskonzepte es gibt, welche Use Cases möglich sind und wie Ihre Vision zur Wirklichkeit werden kann.
Mehr lesen
12 September 2023 SAP Solutions & Operations

Wie SAP Fiori die User Experience revolutioniert 

Erfahren Sie, mit welchen fünf Kernprinzipien SAP Fiori die Benutzererfahrung revolutioniert und BTP Anwendungen optimiert. 
Mehr lesen
29 August 2023 SAP Solutions & Operations

SAP Intelligent Sales Cloud: Was ist neu in der V2 und lohnt sich der Umstieg? 

Die heutige Vertriebswelt verlangt nach schnellen, effizienten und intelligenten Lösungen. Und mit der Intelligent Sales Cloud (Sales Cloud V2) liefert SAP neue Features und Funktionen, die das Vertriebsleben enorm erleichtern sollen. Was sind die Unterschiede zur Vorgängerversion und lohnt sich der Umstieg schon jetzt?
Mehr lesen
15 August 2023 SAP Solutions & Operations

Monitoring von Zertifikaten: Gültigkeiten prüfen und Schwachstellen ausmerzen

Indem Zertifikate die Verbindung zwischen Server und Client verschlüsseln, gewährleisten sie die Authentizität, Vertraulichkeit und Integrität von Nutzer:innen und Daten. Wir verraten, wie das zentrale Monitoring von Zertifikaten sicherstellt, dass diese weder ungültig noch manipuliert sind.
Mehr lesen
01 August 2023 SAP Solutions & Operations

5 Umstiegsimpulse: Hello SAP Cloud ALM, bye bye SolMan

Die Verunsicherung ist groß: Der SAP Solution Manager ist angezählt, im Jahr 2030 ist Schluss mit der erweiterten Wartung. SAP Cloud ALM steht zwar schon fürs Application Lifecycle Management bereit, ist aber (noch) kein echter Nachfolger. Was also tun, wenn der Umstieg in die Cloud gelingen soll.
Mehr lesen
18 Juli 2023 SAP Solutions & Operations

7 Funktionen, die ein effektives Leadscoring ausmachen

Sie möchten Ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten aufs nächste Level bringen? Dann nutzen Sie ein Leadscoring, das wirklich funktioniert, Ihre Leads effektiv qualifiziert und letztendlich auch konvertiert. Was es dafür braucht, verraten wir Ihnen hier.
Mehr lesen
04 Juli 2023 SAP Solutions & Operations

Field Service Management: Warum Sie auf Daten statt Bauchgefühl setzen sollten

Zur falschen Adresse gefahren, das passende Werkzeug vergessen, keine Infos zum Ansprechpartner oder Standort des betroffenen Geräts – Techniker kennen diese Probleme. Gleichzeitig möchten Kunden stets im Bilde über den Servicevorgang sein. Wie können das SAP FSM und die Axians NEO Suite beim Field Service Management unterstützen?
Mehr lesen
20 Juni 2023 SAP Solutions & Operations

Game Changer für Intercompany Sales: Die neueste Prozessabwicklung von SAP S/4HANA

Sie möchten Ihren Vertrieb über verschiedene Einheiten und Standorte hinweg managen? Und sich dabei nicht mit endlosen manuellen Prozessen und potenziellen Fehlern auseinandersetzen? Wir verraten, ob die neuesten Funktionen von SAP S/4HANA Ihre Intercompany-Sales-Prozesse revolutionieren.
Mehr lesen
06 Juni 2023 SAP Solutions & Operations

14 Tipps für Ihre erfolgreiche SAP S/4HANA Transformation

Sie möchten auf SAP S/4HANA umsteigen? Und dabei möglichst viele Klippen umschiffen? Dann sollten Sie vorab gründlich planen: Mit unseren Tipps schaffen Sie eine fundierte Basis, damit die S/4HANA Transformation auch in Ihrem Unternehmen reibungslos klappt.
Mehr lesen
23 Mai 2023 SAP Solutions & Operations

3 Gründe, warum SAP BTP eine gute Wahl zur zentralen Partnerverwaltung ist

Während der Digitalisierungsgrad steigt, werden IT-Landschaften immer komplexer. Dabei gibt es verschiedene Systeme, um sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Aber wie behält man über all diese Insellösungen den Überblick? Und wie lassen sich personenbezogene Daten so behandeln, dass die DSGVO nicht verletzt wird?
Mehr lesen
Informationsanfrage

Erhalten Sie direkt Antwort von unseren SAP-Experten