Smarte SAP-CX-Lösungen mit Axians
Vertrieb, Marketing und Service

360 Grad SAP CX

Smarte SAP CX Lösungen mit Axians

Statten Sie Ihren Vertrieb und Ihr Marketing binnen weniger Wochen mit passenden Lösungen aus, um Ihre Performance zu verbessern und Routine-Tätigkeiten zu reduzieren. Sorgen Sie zudem für Kundenzufriedenheit und effektive Serviceprozesse.

Als langjähriger SAP Gold Partner bieten wir Expertise über alle SAP CX Lösungen hinweg – von der gesamten CX Suite mit all ihren Cloud Lösungen über die Cloud Integration Suite bis hin zur SAP Business Technology Platform für Ihre kundenindividuellen Erweiterungen und Side-by-Side Extensions. Auch bei den klassischen CRM on-premises Szenarien sowie S/4HANA Sales und Services stehen wir Ihnen mit Beratung, Entwicklung oder Trainings zur Seite.

Die cloudbasierte, spezialisierte Servicelösung SAP Field Service Management komplettiert das Portfolio für Ihre 360 Grad Kundendurchdringung und für die Optimierung Ihrer internen Prozesse.

„Die Arbeit mit Axians ist sehr, sehr angenehm. Sie ist strukturiert, es herrscht eine definierte Kommunikation und es gibt klare Ansprechpartner:innen für die unterschiedlichen Stufen.“

Lennard Eichler

Teamleiter Customer Cloud, Hörmann KG VKG

  • Icon 360 Grad
    Grad
    360 Grad SAP CX: Wir bieten Expertise und Referenzen in allen SAP CX Lösungen.
  • Icon Netzwerk
    Netzwerk
    Mit unserem weltweiten Netzwerk begleiten wir Sie entlang all Ihrer Prozesse.
  • Icon Support
    Support
    In unser Portfolio gehören auch 360 Grad SAP Application Management Services.
  • Icon User Group
    User Group
    Diskutieren Sie mit anderen Anwender:innen und tauschen Sie Best Practices aus.
SAP Sales Cloud

SAP Sales Cloud – das richtige Werkzeug für Ihren digitalen Vertrieb

Aufwendige Nachverfolgung von Opportunities und Angeboten? Fehlende Informationen für den Außendienst? Zeitraubendes Auftragsmanagement und manuelles Reporting? Mit der Sales Cloud von SAP meistern Sie all diese Herausforderungen. Führen Sie zielgerichtete, automatisierte Vertriebsprozesse ein und nutzen Sie die gewonnene Zeit, um Neugeschäfte zu generieren sowie bestehende Partnerschaften zu stärken. Durch die 360 Grad Sicht auf Ihre Kunden profitieren Sie von durchgehend transparenten Informationen – vom ersten Kundenkontakt bis zum Vertragsabschluss.

Wie Sie Ihr bewährtes SAP CRM vom eigenen Server in die Cloud verlagern Header

Whitepaper: Wie Sie Ihr bewährtes SAP CRM vom eigenen Server in die Cloud verlagern

Download Whitepaper
Mobiler Kundenservice mit SAP

SAP Field Service Management

Weniger Kosten – mehr Umsatz! Eine unerreichbare Fantasie? Nicht ganz, denn mit dem Field Service Management von SAP verfolgen Sie genau diesen Anspruch. Durch eine optimierte Einsatzplanung schicken Sie den:die richtige:n Techniker:in mit den passenden Fähigkeiten und notwendigen Ersatzteilen zu Ihren Kunden und erreichen eine hohe First-Time-Fixed-Rate. Folgeeinsätze und damit verbundene Reisezeiten können vermieden werden. Mithilfe von mobilen Apps können Techniker:innen online und offline Kunden- und Produktinformationen einsehen, Daten direkt vor Ort ergänzen und zusätzliches Potenzial für Neugeschäfte generieren.

Das Field Service Management bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Subunternehmer:innen und Kunden direkt in den Serviceprozess einzubinden.

SAP Commerce Cloud

SAP Commerce Cloud und Upscale Commerce – Kundennähe immer und überall

In einer schnelllebigen Zeit, in der sich Kunden zwischen unzähligen Angeboten entscheiden können, gilt es, aus der Masse herauszustechen. Mit Ihrer SAP Commerce Cloud- oder Ihrem Upscale Commerce-basierten Onlineauftritt haben Ihre Kunden die Möglichkeit, unabhängig von Ort, Zeit und Gerät auf alle relevanten Informationen zuzugreifen und ein positives Einkaufserlebnis zu erfahren. Ob B2B- oder B2C-Geschäft, Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Durch kontinuierliche und agile Innovationen der SAP haben Sie gleichzeitig die Chance, schnell neue Trends am Markt zu erkennen und flexibel darauf zu reagieren.

SAP Marketing Cloud

SAP Marketing Automation Tools – Interesse, interessant zu sein?

SAP Emarsys 

Mit SAP Emarsys – der neuen Marketing-Plattform der SAP – heben Sie Ihre Marketing-Prozesse auf ein neues Level sowohl im B2C- als auch B2B-Geschäft. Machen Sie Schluss mit langweiligen, unpersönlichen Marketingkampagnen. Mit SAP Emarsys können Sie personalisierte und kreative Inhalte erstellen, die Ihre Kunden begeistern und somit Ihr Geschäftswachstum ankurbeln. 

SAP Marketing Cloud 

Die SAP Marketing Cloud unterstützt Ihre Marketing-Teams dabei, erfolgreiche Kampagnen über verschiedene Kanäle hinweg zu erstellen, auszuführen und zu verwalten. Mit Funktionen wie dem Versand personalisierter Newsletter oder der Analyse von Kundenverhalten hilft die Cloud-Lösung dabei, Ihre Marketingstrategien zu optimieren und die Interaktion mit Ihren Kunden zu verbessern.  

Customer Data Cloud

Customer Data Cloud – Customer Identity und Access Management für B2B und B2C

Sie identifizieren Ihre Kunden durch eine Kundennummer. Außerdem speichern Sie Adressdaten und die Auftragshistorie im System. Aber reichen Ihnen diese Informationen wirklich? Mit der Customer Data Cloud von SAP bleiben Ihre Kunden nicht anonym. Kundendaten aus verschiedenen Kanälen und von verschiedenen Belegen werden an einem Ort gesammelt und für die Nutzung durch alle Abteilungen zur Verfügung gestellt. Da Kunden über einen eigenen Zugang zur Customer Data Cloud ihre Zustimmung zur Datennutzung verwalten, bieten Sie ihnen gleichzeitig volle Transparenz über ihre Daten und sparen Zeit bei der Administration.

SAP Analytics Cloud

SAP Analytics Cloud – blicken Sie sicher in Ihre Zukunft

In den richtigen Kontext gebracht, können Ihre Unternehmensdaten Aufschluss darüber geben, was in der Vergangenheit gut funktioniert hat und in welchen Bereichen es Verbesserungspotenzial gibt. Mit der Analytics Cloud bietet SAP eine intuitive Bedienung an, sodass alle Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, Reports zu erstellen und die Datenanalyse zu betreiben. Neben dem vereinfachten Zugriff geht SAP einen Schritt weiter und ermöglicht KI-gestützte Prognosen für die Zukunft.

Mit der SAP Analytics Cloud steigern Sie außerdem die vollen Potenziale Ihrer anderen CX Cloud Lösungen, wie z. B. der Marketing Cloud oder des Field Service Managements.

SAP Business Technology Platform

SAP Business Technology Platform – bringt zusammen, was zusammengehört

Als Business Technology Platform (BTP) bezeichnet SAP die zentrale, cloudbasierte Erweiterungs- und Integrationsplattform zur Realisierung eines intelligenten Unternehmens.

So können Sie den Business-Wert heterogener Systemlandschaften, bestehend aus verschiedenen Cloud Lösungen und alten on-premises Lösungen verschiedener SAP- und Non-SAP Hersteller, durch bestmögliche Integration steigern. Und genau das leistet die Integration Suite auf BTP Basis.

Zweiter Gamechanger neben der Integrationsleistung sind die Erweiterungsmöglichkeiten auf Basis der Extension Factory: Erweitern Sie Ihre bestehenden Standardsysteme durch maßgeschneiderte Side-by-Side Extensions – einfach, leichtgewichtig und maximal skalierbar.

SAP CRM

SAP CRM – Totgesagte leben länger

SAP hat den Support für die on-premises gehostete Variante des Systems CRM 7.0 bis einschließlich 2027 verlängert. Viele SAP Anwenderunternehmen begrüßen diesen Schritt, da umfangreich in die Optimierung und Weiterentwicklung des Systems investiert wurde und der ROI auf dieser Basis maximal ausgeschöpft werden kann. Durch gezielte Side-by-Side Extensions auf Basis der Business Technology Platform können die Prozesse außerdem mobilisiert und modernisiert werden.

Doch obwohl 2027 noch fern klingt, sollte eine Migrationsstrategie in Richtung CX oder S/4HANA in Ihrer Business-Planung nicht fehlen – unsere Axians Expert:innen bringen Ihre Erfahrung gerne in Ihre Transformation ein.

News und Insights

06 Juni 2023 SAP Solutions & Operations

14 Tipps für Ihre erfolgreiche SAP S/4HANA Transformation

Sie möchten auf SAP S/4HANA umsteigen? Und dabei möglichst viele Klippen umschiffen? Dann sollten Sie vorab gründlich planen: Mit unseren Tipps schaffen Sie eine fundierte Basis, damit die S/4HANA Transformation auch in Ihrem Unternehmen reibungslos klappt.
Mehr lesen
23 Mai 2023 SAP Solutions & Operations

3 Gründe, warum SAP BTP eine gute Wahl zur zentralen Partnerverwaltung ist

Während der Digitalisierungsgrad steigt, werden IT-Landschaften immer komplexer. Dabei gibt es verschiedene Systeme, um sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Aber wie behält man über all diese Insellösungen den Überblick? Und wie lassen sich personenbezogene Daten so behandeln, dass die DSGVO nicht verletzt wird?
Mehr lesen
09 Mai 2023 SAP Solutions & Operations

GxP-konform nach Rezept: Computer-System-Validierung im Cloud-Umfeld

Für schnelle, schlanke und flexible Betriebsprozesse wendet sich auch das GxP-Umfeld verstärkt dem Cloud Computing zu. Dabei entstehen neue Herausforderungen, die es bei der computergestützten Validierung zu beachten gilt.
Mehr lesen
17 November 2022 SAP Solutions & Operations

SAP S/4HANA – Tipps und Tricks bei der Umstellung auf den Business Partner mit der CVI

Vielen SAP-Anwenderunternehmen bereitet die Umstellung auf S/4HANA Kopfzerbrechen. Der Grund: Es gibt viele Neuerungen und eine umfassende Umstellung des Systems ist zwingend erforderlich. Welche Inhalte können schon vorab gut geplant und teilweise durchgeführt werden, um den Übergang zu S/4HANA zu erleichtern, und welche Rolle spielt dabei der Business Partner? Was genau ist eigentlich der neue Business Partner, der in aller Munde ist, wenn man sich mit dem Thema S/4HANA beschäftigt? Wir beleuchten die optimale Herangehensweise an den Business Partner und zeigen einen einfachen Weg, um mit wenigen Handgriffen die Umstellung auf S/4HANA zu erleichtern.
Mehr lesen
28 Juli 2022 SAP Solutions & Operations

Das Ende des Solman?- Cloud Application Lifecycle Management (ALM) vs. Solution Manager

Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen. Die meisten fahren bereits mit Hybrid-Landschaften und der Trend setzt sich immer mehr in Richtung Cloud durch. Natürlich muss eine großen Systemlandschaft, egal ob Cloud oder On-Premise angemessen durch begleitende Prozesse verwaltet werden. Hierzu zählen z.B. Prozess-, Test,- und Änderungsmanagement im Rahmen von Projekten oder Tagesgeschäft. Ebenso fallen darunter IT-Serviceprozesse und das Monitoring von Systemen und Geschäftsprozessen. Die bislang von SAP hierzu bereitgestellte Lösung ist der SAP Solution Manager. Doch ist er längst durch seinen On-Premise-Fokus veraltet und sollten Sie auf die neuere Cloud-Lösung SAP Cloud ALM setzen?
Mehr lesen
03 Mai 2022 SAP Solutions & Operations

Intercompany-Prozesse mit SAP S/4HANA – So bilden Sie buchungskreisübergreifende Geschäfte ab

Sie sind in einem Konzern in einer reinen Vertriebsgesellschaft tätig? Ihr Zuständigkeitsgebiet ist ein spezieller Markt und Sie vertreiben Produkte, die an anderen Standorten des Konzerns hergestellt werden? Oder sind Sie in einem Produktionswerk für den Einkauf zuständig und bestellen Rohstoffe bei einem Zulieferer, der zwar zu Ihrem Konzern, nicht aber zu Ihrem Unternehmen gehört?
Mehr lesen
01 April 2022 SAP Solutions & Operations

Advanced ATP – So prüfen Sie Verfügbarkeiten im SAP S/4HANA

Sie haben im Standard-ERP zu wenig Einfluss auf die Materialverfügbarkeitsprüfung? Das ändert sich mit der Transition zu SAP S/4HANA, die ab 2027 (optionale Extended-Wartung bis 2030) mit dem Wartungsende für das SAP ERP 6.0 für alle SAP-Anwenderunternehmen unumgänglich wird. Die „alte“ SAP APO-Umgebung, bestehend aus der globalen Verfügbarkeitsprüfung gATP und der Produktions- und Feinplanung PP/DS, wird im neuen System auf das IBP (Integrated Business Planning) und den S/4CORE aufgeteilt. Erfahren Sie im Folgenden, welche Änderungen die neue Struktur für Ihre Verfügbarkeitsprüfungen im SAP S/4HANA mit sich bringt. Einen detaillierten Blick werfen wir in diesem Beitrag auf die Produktverfügbarkeitsprüfung (PAC) im SAP S/4HANA.
Mehr lesen
04 November 2021 SAP Solutions & Operations

Digitalisierung im Industriekundenservice – Mehr Daten für smarte Dienstleistungen

Industrieservicedienstleister haben ebenso unter der Corona-Krise gelitten wie der Großteil der Wirtschaft in Europa. Dies zeigten die Ergebnisse des Branchenindikators Instandhaltung Q4 2020. Extreme Einbußen beim Auftragseingang, Verlust qualifizierter Mitarbeiter:innen und Unsicherheiten bei der wirtschaftlichen Entwicklung. Vor allem der Verlust qualifizierter Mitarbeiter:innen wird langfristig Auswirkungen auf die Arbeit der Servicedienstleister haben. Wie kann hier die Digitalisierung der Serviceprozesse helfen?
Mehr lesen
21 Oktober 2021 Cyber Security SAP Solutions & Operations

SAP S/4HANA Security: Was gibt es Neues?

Für viele SAP ERP Kunden steht mit dem Umstieg auf die neue S/4HANA Suite der größte Umbruch der Landschaftsarchitektur seit dem Jahr 2003 an. In diesem Jahr führte der Walldorfer Softwarekonzern die als R/3 bezeichnete dritte Generation Ihrer ERP Produktlinie ein. Seitdem konnten die Kunden Ihre Landschaft fast unverändert nutzen – der Zugriff erfolgte hauptsächlich mit der SAPGUI. Mit SAP S/4HANA ändert sich das – die Zukunft liegt im Browser!
Mehr lesen
30 September 2021 SAP Solutions & Operations

Subunternehmer im technischen Kundendienst – Flexibilisierung des Geschäfts ohne Rückschritt in die analoge Welt

Moderne Kundendienstorganisationen haben längst erkannt, dass die Nutzung von Subunternehmern viele Vorteile bietet: Von der besseren Anpassung an Auslastungsschwankungen, über die Abdeckung geschäftsarmer Regionen bis zur kostengünstigeren Durchführung von spezialisierten Tätigkeiten. Häufig stellen sich aber neue Herausforderungen bei der Zusammenarbeit. Aufträge werden per E-Mail vergeben und Termine sowie Ergebnisse solcher Einsätze sind intransparent. Die Leistungsabrechnung ist häufig aufwändig, verzögert und papierbasiert. Wie kann nun die nahtlose Integration von Subunternehmern gelingen?
Mehr lesen
Informationsanfrage

Sie haben Fragen – unsere Experten antworten