SAP BTP Einführung

SAP Business Technology Platform

bringt zusammen, was zusammengehört

Die SAP Business Technology Platform (BTP) ist die zentrale, cloudbasierte Erweiterungs- und Integrationsplattform zur Realisierung eines intelligenten Unternehmens. Mit der BTP unterstützen wir Unternehmen dabei, innovative Anwendungen zu entwickeln, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre digitale Transformation vorantreiben. Dazu bietet die Plattform eine Reihe von Diensten und Tools, mit denen wir für Unternehmen Cloud-Anwendungen erstellen, Daten verwalten und analysieren, Geschäftsprozesse automatisieren und nahtlos mit anderen SAP-Produkten und -Lösungen integrieren.

  • Icon Leidenschaft
    Leidenschaft
    Wir brennen für unsere Arbeit – sehen Sie nicht das Leuchten in unseren Augen?
  • Kunden
    Vertrauen
    Wie halten nichts von flüchtigen Bekanntschaften, sondern setzen auf langfristige Geschäftsbeziehungen!
  • Icon Ehrlichkeit
    Ehrlichkeit
    Manchmal sind wir vielleicht sogar etwas zu ehrlich!

Die SAP Business Technology Platform besteht aus fünf Komponenten:

  • Integration Suite

    Die Integration Suite bietet verschiedene Services, mit denen wir für Unternehmen ihre Anwendungen, Systeme und Datenquellen nahtlos miteinander verbinden. Damit können wir Cloud- und On-Premise-Anwendungen sowie Daten über verschiedene Systeme hinweg integrieren.

  • Extension Suite

    Mit der Extension Suite entwickeln wir für Sie Anwendungen, die die Funktionalität von SAP-Software erweitern oder anpassen. So erstellen wir benutzerdefinierte Anwendungen für Sie, um Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

  • Analytics Cloud

    Mit der Analytics Cloud erfassen, analysieren und visualisieren wir Daten aus verschiedenen Quellen in Ihrem Unternehmen, damit Sie fundierte Geschäftsentscheidungen treffen können.

  • Database and Data Management

    Mit dem Database and Data Management verwalten und analysieren wir für Sie Daten in der Cloud, um Datenbanken zu erstellen, Daten zu migrieren, die Datenqualität zu überwachen und erweiterte Analysefunktionen zu nutzen.

  • Intelligent Technologies

    Mit den Intelligent Technologies – Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Internet der Dinge (IoT) – entwickeln wir intelligente und innovative Anwendungen für Sie, die auf Daten basieren und Automatisierungsfunktionen nutzen.

SAP BTP Side By Side Entwicklungen

Side-by-Side-Entwicklungen auf der SAP BTP

Die Side-by-Side-Entwicklungen auf der SAP BTP ermöglichen es, neue Anwendungen oder Funktionen neben bestehenden Systemen zu entwickeln und implementieren, ohne die bestehenden Systeme komplett zu ersetzen. Somit können wir für Sie schrittweise und ohne Risiko neue Anwendungen, Erweiterungen oder Integrationen erstellen und gleichzeitig nahtlos mit den bereits vorhandenen Systemen zusammenarbeiten. Die-Side-by-Side-Entwicklungsumgebung bietet auch die Flexibilität, verschiedene Technologien und Plattformen zu nutzen, um die besten Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Durch den Einsatz von Cloud-Services und -Diensten können Sie Ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen und gleichzeitig die Skalierbarkeit und Sicherheit Ihrer Anwendungen gewährleisten. Die Side-by-Side-Entwicklung auf der SAP BTP bietet eine schrittweise, risikofreie digitale Transformation, ohne dabei Ihre Geschäftsprozesse zu beeinträchtigen. Somit ist sie die Basis dafür, Innovationen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt!

WebCast: Von der Vision zur Realität – Erweiterungskonzepte mit der SAP BTP

Die Business Technology Platform von SAP bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitalen Transformationen zu beschleunigen und die Grenzen der herkömmlichen Unternehmenslösungen zu überschreiten. In diesem WebCast werden wir einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten von SAP BTP geben und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse erfolgreich erweitern sowie innovative Lösungen entwickeln.

Axians ist langjähriger SAP Partner

Mit mehr als 150 SAP-Spezialist:innen arbeiten wir in interdisziplinären Teams gemeinsam für Ihren Erfolg. Seit über 30 Jahren treten wir dabei als enger Partner der SAP auf. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand und stehen Ihnen dabei mit individuellen Lösungskonzepten zur Seite!

Axians Digital Experts Blog

25 September 2023 SAP Solutions & Operations

SAP BTP Erweiterungskonzepte: Von der Vision zur Wirklichkeit

Via Mashups, funktional oder eventgesteuert: Die SAP Business Technology Platform (BTP) bietet viele Möglichkeiten, die Entwicklung, Integration und den Ausbau von Geschäftsanwendungen in der Cloud voranzutreiben. Wir verraten, welche Erweiterungskonzepte es gibt, welche Use Cases möglich sind und wie Ihre Vision zur Wirklichkeit werden kann.
Mehr lesen
12 September 2023 SAP Solutions & Operations

Wie SAP Fiori die User Experience revolutioniert 

Erfahren Sie, mit welchen fünf Kernprinzipien SAP Fiori die Benutzererfahrung revolutioniert und BTP Anwendungen optimiert. 
Mehr lesen
29 August 2023 SAP Solutions & Operations

SAP Intelligent Sales Cloud: Was ist neu in der V2 und lohnt sich der Umstieg? 

Die heutige Vertriebswelt verlangt nach schnellen, effizienten und intelligenten Lösungen. Und mit der Intelligent Sales Cloud (Sales Cloud V2) liefert SAP neue Features und Funktionen, die das Vertriebsleben enorm erleichtern sollen. Was sind die Unterschiede zur Vorgängerversion und lohnt sich der Umstieg schon jetzt?
Mehr lesen
15 August 2023 SAP Solutions & Operations

Monitoring von Zertifikaten: Gültigkeiten prüfen und Schwachstellen ausmerzen

Indem Zertifikate die Verbindung zwischen Server und Client verschlüsseln, gewährleisten sie die Authentizität, Vertraulichkeit und Integrität von Nutzer:innen und Daten. Wir verraten, wie das zentrale Monitoring von Zertifikaten sicherstellt, dass diese weder ungültig noch manipuliert sind.
Mehr lesen
01 August 2023 SAP Solutions & Operations

5 Umstiegsimpulse: Hello SAP Cloud ALM, bye bye SolMan

Die Verunsicherung ist groß: Der SAP Solution Manager ist angezählt, im Jahr 2030 ist Schluss mit der erweiterten Wartung. SAP Cloud ALM steht zwar schon fürs Application Lifecycle Management bereit, ist aber (noch) kein echter Nachfolger. Was also tun, wenn der Umstieg in die Cloud gelingen soll.
Mehr lesen
18 Juli 2023 SAP Solutions & Operations

7 Funktionen, die ein effektives Leadscoring ausmachen

Sie möchten Ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten aufs nächste Level bringen? Dann nutzen Sie ein Leadscoring, das wirklich funktioniert, Ihre Leads effektiv qualifiziert und letztendlich auch konvertiert. Was es dafür braucht, verraten wir Ihnen hier.
Mehr lesen
04 Juli 2023 SAP Solutions & Operations

Field Service Management: Warum Sie auf Daten statt Bauchgefühl setzen sollten

Zur falschen Adresse gefahren, das passende Werkzeug vergessen, keine Infos zum Ansprechpartner oder Standort des betroffenen Geräts – Techniker kennen diese Probleme. Gleichzeitig möchten Kunden stets im Bilde über den Servicevorgang sein. Wie können das SAP FSM und die Axians NEO Suite beim Field Service Management unterstützen?
Mehr lesen
20 Juni 2023 SAP Solutions & Operations

Game Changer für Intercompany Sales: Die neueste Prozessabwicklung von SAP S/4HANA

Sie möchten Ihren Vertrieb über verschiedene Einheiten und Standorte hinweg managen? Und sich dabei nicht mit endlosen manuellen Prozessen und potenziellen Fehlern auseinandersetzen? Wir verraten, ob die neuesten Funktionen von SAP S/4HANA Ihre Intercompany-Sales-Prozesse revolutionieren.
Mehr lesen
06 Juni 2023 SAP Solutions & Operations

14 Tipps für Ihre erfolgreiche SAP S/4HANA Transformation

Sie möchten auf SAP S/4HANA umsteigen? Und dabei möglichst viele Klippen umschiffen? Dann sollten Sie vorab gründlich planen: Mit unseren Tipps schaffen Sie eine fundierte Basis, damit die S/4HANA Transformation auch in Ihrem Unternehmen reibungslos klappt.
Mehr lesen
23 Mai 2023 SAP Solutions & Operations

3 Gründe, warum SAP BTP eine gute Wahl zur zentralen Partnerverwaltung ist

Während der Digitalisierungsgrad steigt, werden IT-Landschaften immer komplexer. Dabei gibt es verschiedene Systeme, um sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Aber wie behält man über all diese Insellösungen den Überblick? Und wie lassen sich personenbezogene Daten so behandeln, dass die DSGVO nicht verletzt wird?
Mehr lesen
Informationsanfrage

Sie haben Fragen – unsere Experten antworten