Axians Digital Experts Blog

-
Mehr Zeit für Wachstum – Network as a Service als Treiber für den Geschäftserfolg nutzen
Der Digitalisierungsgrad steigt und genauso tun es die Anforderungen an IT-Infrastrukturen mitsamt den Mitarbeitern, die sie verwalten. Um zukünftige Anforderungen abzudecken, möchten sich immer mehr Unternehmen auf externe Spezialisten verlassen. Aber in welchen Punkten hängen die Auslagerung des Netzwerks und zukünftiges Unternehmenswachstum eigentlich zusammen?
Mehr lesen -
Mehr Zeit für Zukunft – NaaS aus Business Development-Sicht
Wer vorne bleiben will, muss die Hürden beseitigen, die einer Geschäftsentwicklung im Wege stehen. Sei es, um neue Innovationen voranzutreiben, um bestehende Geschäftsmodelle auszubauen oder auch, um drohende Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Wie kann das Network as a Service-Modell für mehr Business Continuity sorgen und Unternehmen fit für die Zukunft machen?
Mehr lesen -
Mehr Zeit für Innovation – wie IT-Manager_innen sich NaaS zu Nutze machen
Wie lässt sich der Spagat zwischen Unternehmenszielen und IT-Ressourcen bestmöglich managen? Eine Frage, die sich CIOs und CTOs mit Blick aufs Netzwerk und unter dem Druck der Unternehmensleitung immer wieder aufs Neue stellen müssen. Und müssen Kosten und Innovationskraft dabei überhaupt in Konflikt zueinanderstehen?
Mehr lesen -
Wie man trotz asynchroner Replikation hohe Verfügbarkeit schafft
In Sachen Synchronisation von Storage Infrastrukturen gibt es so manche Hürde zu überwinden. Vielleicht müssen Sie asynchrone Replikationsverfahren nutzen, die langsamer und teurer als eine Aktiv-Aktiv-Verbindung sind? Wie das Systemupgrade Purity 6.0 von Pure Storage dennoch hohe Verfügbarkeit schafft und native File Services fürs Rechenzentrum möglich macht, erfahren Sie hier.
Mehr lesen -
Axians Innovation & Testing-Center: Mehr als ein Labor?
Komplexität und Schnelllebigkeit sind zwei wesentliche Herausforderungen in heutigen Carrier- und Providernetzen. Das Axians Innovation & Testing Center ist die leistungsfähige und flexible Umgebung zur Umsetzung und Prüfung von komplexen Netzkonzepten, Proof of Concepts sowie Regression Tests. Was genau hinter dem ITC steckt und wie diese Plattform die Einführung neuer Technologien in Providernetzen unterstützen kann, lesen Sie hier!
Mehr lesen -
Wie Cisco SecureX die IT-Sicherheit vereint
Die digitale Transformation bietet viele Möglichkeiten. Leider auch Cyberkriminellen, die immer größere Angriffsflächen ausnutzen können. Und so kommen immer mehr Security-Tools zum Einsatz, mit denen die Komplexität nur noch steigt. Wie wäre es also mit einer Lösung, die alle Informationen und Tools in einem zentralen Dashboard vereint?
Mehr lesen -
Juniper Mist und was KI fürs Netzwerk leisten kann
Mit Mist hat der Netzwerkriese Juniper einen WLAN Hersteller akquiriert, der Unternehmen nicht weniger als die intelligenteste Netzwerk-Lösung für das digitale Zeitalter bieten will. Warum dafür ein Perspektivwechsel nötig ist, was die KI-gestützte Plattform leistet und welche Use Cases damit möglich sind, verraten wir Ihnen hier.
Mehr lesen -
Warum Smart Buildings integrierte Cyber Security brauchen
Die Gebäudezukunft ist smart: Buildings regeln ihre Heizung, Lüftung und Klimatisierung selbst. Sie schalten das Licht nach der Außenhelligkeit in die richtige Beleuchtungsstärke. Öffnen und schließen Türen und bieten weitere Annehmlichkeiten über Augmented Reality oder Apps, wie Betreiber, Nutzer oder Bewohner es möchten. Grundlage ist das Internet der Dinge (IoT), das auch anfällig für Sicherheitsrisiken ist. Worauf kommt es also in Sachen Cyber Security bei Smart Buildings an?
Mehr lesen -
Remote Work 2020: Wenn Techis aus dem Homeoffice helfen
Wer als Techi seine Brötchen verdient, ist es gewohnt, täglich technische Herausforderungen für sich, sein Unternehmen und Kunden zu meistern. Was aber, wenn das aus dem Homeoffice geschehen muss? Welche technischen, strukturellen und kommunikativen Besonderheiten sind dabei wichtig? Und welche Tools essentiell? Hier gebe ich Ihnen einen Einblick in meine tägliche Arbeit und zeige auf, worauf es in punkte Remote Work ankommt.
Mehr lesen -
Spontaner Bandbreitenbedarf in Carrier-Netzen. Was tun?
Wie wichtig Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit des Internets sind, zeigt sich in der aktuellen Zeit ganz besonders, denn die Weiterführung des Geschäftsbetriebes für viele Unternehmen ist von der Verfügbarkeit des Internets abhängig. Axians trägt konzeptionell und mit der Auswahl geeigneter Systemtechnik wesentlich dazu bei, dass die zugrunde liegende Übertragungstechnik hohen Anforderungen gerecht wird. Doch welche Potenziale bietet diese skalierbare und flexible Technik? Das erklären wir hier am Beispiel unseres Kunden DE-CIX.
Mehr lesen -
Vorhang auf für FKAPS: Warum auch KMUs von Cisco ACI profitieren
Mehr Agilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Dynamik für Ihr Unternehmens-Netzwerk! Kommt Ihnen diese Marketing-Phrase vielleicht bekannt vor? Wenn ja, sind Ihnen die üblichen Vorteile einer SDN-Lösung sicher nicht entgangen. Wir blicken hinter die Kulissen und verraten in fünf spannenden Akten, was es mit Cisco ACI im Vergleich zu klassischen Netzwerken noch alles zu entdecken gibt – und Action!
Mehr lesen -
So können Sie Ihre Cloud-Kosten optimieren
Der IT-Fokus auf Kosteneffizienz ist nicht neu. Da sich die Ausgaben für die monatliche Cloud-Nutzung aber deutlich von denen für on-premises Hardware unterscheiden, sollten Sie unbedingt auf Ihre nächste Cloud-Rechnung achten. Wir verraten, wie Sie mit Analytics und Automation Ihre Cloud-Kosten optimieren.
Mehr lesen