Wie die intelligente Stadt der Zukunft tatsächlich aussehen wird, kann derzeit wohl niemand mit Bestimmtheit sagen. Unbestritten ist jedoch, dass digitale Technologien im städtischen Raum erheblich dazu beitragen können, die Abläufe im öffentlichen Raum nicht nur komfortabler, sondern zudem effizienter zu organisieren. Aktuelle Projekte zeigen, dass neben den Kommunalverwaltungen zunehmend auch die Versorgungswirtschaft das Thema Smart City aufgreift. Dr. Klaus Ruf, Leiter Smart City von VINCI Energies Deutschland, begrüßt diese Entwicklung: „Städte, Stadtwerke und Energieversorger sollten die digitalen Potenziale nutzen, um ihren eigenen Wandel voranzutreiben.“
Erschienen auf: www.50komma2.de
Den kompletten Artikel lesen