Krisenmanagement

Leistungserbringer im Gesundheitswesen sehen sich nahezu täglich mit Risiken konfrontiert, die potenziell zu Notfällen oder ausgewachsenen Krisen führen können. Personalausfälle aufgrund von Krankheitswellen oder Abwerbungen, Ausfälle von IT-Services oder Cyberangriffe sind wiederkehrnede Auslöser von Krisen, aber auch Naturereignisse oder größere Brandereignisse. Die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung, der Schutz sensibler Informationen und die schnelle, koordinierte Reaktion auf Zwischenfälle erfordern deshalb ein ganzheitliches und vorausschauendes Krisenmanagement und ein entschlossenes, strukturiertes Handeln.

Einrichtungen des Gesundheitswesens benötigen Strukturen, Prozesse und Pläne, die auch jenseits der IT-Sicherheit greifen – strategisch fundiert, praxisnah umsetzbar und krisenfest im Ernstfall. Unsere Beratung unterstützt Krankenhäuser, Klinikverbünde und andere Gesundheitseinrichtungen dabei, Notfall- und Krisensituationen professionell vorzubereiten und zu bewältigen – von der Alarm- und Einsatzplanung bis zur Krisenkommunikation.

Medienprofis an Ihrer Seite

Unsere Leistungen im Healthcare-Sektor umfassen unter anderem

  • Erstellung, Prüfung und Überarbeitung von Krankenhaus-Alarm- und Einsatzplänen (KAEP)
  • Beratung und Begleitung bei der Umsetzung des Branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S)
  • Konzeption, Aufbau und Optimierung von Business Continuity Management (BCM)-Systemen
  • Durchführung von BCM-Übungen und Krisenstabsübungen
  • Beratung bei IT-Sicherheitsvorfällen und Cyberangriffen
  • Etablierung und Weiterentwicklung von Krisenmanagementstrukturen
  • Entwicklung und Durchführung von Krisenkommunikationsplänen, Workshops und Medientrainings
  • Unterstützung im Schadenscontrolling und in der strategischen Lagebewertung
bg axians flow

Bereit für echte Resilienz?

Stärken Sie jetzt Ihr Unternehmen – mit einem kurzen Gespräch starten wir gemeinsam den Weg zu mehr Stabilität und Sicherheit.