Wie bleibt Ihr Unternehmen handlungsfähig – auch wenn das Unerwartete eintritt?
Business Continuity Management (BCM) ist der Schlüssel zu nachhaltiger Widerstandsfähigkeit und strategischer Resilienz. Eine durchdachte BCM-Strategie schützt Ihr Kerngeschäft, verhindert Betriebsunterbrechungen und verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil – selbst in der Krise.
Ob Naturereignisse, Cyberangriffe oder kritische Lieferkettenausfälle: Unternehmen geraten oft unverschuldet in bedrohliche Lagen. Mit unserer BCM-Beratung entwickeln Sie individuelle Sicherheitsstrategien, Notfallpläne und Reaktionsszenarien für Ihr betriebliches Kontinuitätsmanagement – präzise abgestimmt auf Ihre Unternehmensstruktur, Ihre kritischen Prozesse und branchenspezifischen Risiken.

Ganzheitlicher Blick auf Risiken für Ihr Business
NORMKONFORM. PRAXISERPROBT. WIRKSAM
Unsere Experten unterstützen Sie bei der normgerechten Risikoanalyse – auf Basis aktueller Standards und Best Practices aus realen Kriseneinsätzen. Mit einer Business Impact Analyse (BIA) analysieren wir auf Basis internationaler Standards wie ISO 22301 oder dem nationalen Standard BSI 200-4 Ihre kritischen Geschäftsprozesse
Sie erhalten nicht nur ein klares Bild Ihrer Risiken, sondern identifizieren auch Effizienzpotenziale in Prozessen und Ressourcenmanagement. Gleichzeitig fördern wir den Aufbau einer risikobewussten Unternehmenskultur: Ihre Teams gewinnen mit einem Business Continuity Management System Sicherheit, Ihre Organisation wird resilienter – strukturell und kulturell.

Wenn es darauf ankommt: Kontinuität sichern
GEWAPPNET FÜR UNVORHERSEHBARES
Wir begleiten Unternehmen aller Branchen beim Aufbau eines BCM. Unsere Leistungen umfassen u. a.:
- Risiko- und Impact-Analysen gemäß ISO 22301 und BSI 200-4
- Aufbau und Test von Notfall- und Krisenplänen
- Ableitung konkreter Maßnahmen für operative Resilienz
- Sicherstellung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
Ihr Vorteil: Sie gewinnen klare Entscheidungsgrundlagen, sichern Compliance – und schaffen Vertrauen bei Stakeholdern, Kunden und Aufsichtsbehörden.

So begleiten wir Sie im Aufbau eines BCM
SMART CHECK & READINESS ASSESSMENT
Ihr Effektives BCM beginnt mit einer strukturierten Standortbestimmung.
Mit unseren zwei Einstiegspaketen schaffen Sie Transparenz über Ihre Ausgangslage:
- BCM Smart Check: Kompakte Ersteinschätzung Ihrer BCM-Reife
- Readiness Assessment: Umfassende Analyse mit 360°-Sicht auf Risiken, Lücken und Optimierungspotenziale.

BCM as a Service
VON INTERIMS MANAGEMENT BIS FULL SERVICE
Der Aufbau und Betrieb eines wirksamen Business Continuity Managements (BCM) ist anspruchsvoll: Er benötigt personelle Ressourcen, spezialisiertes Fachwissen und idealerweise praktische Erfahrung aus realen Notfällen.
Doch viele Unternehmen – ob Mittelstand, Industrie oder KRITIS-Umfeld – verfügen (noch) nicht über diese Voraussetzungen.
Mit unserem Managed BCMS bieten wir Ihnen eine sofort einsetzbare Lösung:
Ein vollständiges BCM – aufgebaut und betrieben von erfahrenen Experten. Temporär oder dauerhaft. Passgenau auf Ihre Organisation zugeschnitten.
Ihr Vorteil: Klarheit, Sicherheit und Handlungsfähigkeit
RESSOURCEN UND BEDARFE IM BLICK
Mit unserem Managed BCMS gewinnen Sie:
- Zeit – Sie starten sofort, ohne langwierige Strukturaufbauten
- Sicherheit – Ihr BCM erfüllt nachweislich aktuelle Standards
- Flexibilität – Sie entscheiden, wie intensiv und in welchem Umfang wir Sie begleiten
- Verlässlichkeit – Wir dokumentieren, prüfen und halten Ihr System laufend aktuell
- Souveränität – Sie erfüllen interne Vorgaben, gesetzliche Pflichten und Stakeholder-Erwartungen

Unsere Leistungen:
- Interimistische Übernahme der BCM-Funktion (BCM-Officer)
- Aufbau und Pflege eines ISO-22301-konformen BCMS
- Erstellung aller relevanten BCM-Dokumente (Risikobewertungen, BIA, Strategien, Pläne)
- Durchführung von Notfallübungen, Tests und Review-Prozessen
- Kommunikation mit internen Gremien, Auditoren und Aufsichtsstellen
- Regelmäßige Berichterstattung und Management-Reviews
- Integration in bestehende Managementsysteme (ISMS, QMS, OT-Security etc.)
Ihr Vorteil: Sie bleiben handlungsfähig – ohne eigene Ressourcen dauerhaft binden zu müssen. So schaffen Sie Sicherheit, entlasten Ihr Team und erfüllen regulatorische Anforderungen souverän

Bereit für echte Resilienz?
Stärken Sie jetzt Ihr Unternehmen – mit einem kurzen Gespräch starten wir gemeinsam den Weg zu mehr Stabilität und Sicherheit.