Das DDoS-Bedrohungsrisiko steigt
Im letzten Lagebericht 2021 berichtete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) von einer kritischen Cyber-Security-Lage. In manchen Bereichen steht die Alarmstufe auf Rot. Dazu macht das BSI deutlich, dass ein begünstigender Faktor für die verstärkten DDoS-Angriffe der Breitbandausbau ist, der immer bandbreitenstärkere Attacken ermöglicht. Auch die zunehmende Digitalisierung schafft Raum für neue Angriffswege, während der Einsatz veralteter Server-Technologien die DDoS-Angriffsfläche vergrößert.
Das Bedrohungspotenzial wird somit immer vielfältiger und einfallsreicher. Daran angepasste und dauerhafte DDoS-Schutzmaßnahmen sind mittlerweile Pflicht.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, was es beim DDoS-Schutz zu beachten gibt und wie Sie sich effektiv schützen können.

Jetzt testen!
Fordern Sie darüber hinaus eine kostenlose Trial-Phase zum Corero DDoS-Schutz an. Sehen Sie in Echtzeit und auf Ihren Systemen, wie vielen DDoS-Angriffen Sie möglicherweise ausgesetzt sind und lassen Sie sich von uns beraten, welche sinnvollen Schutzmaßnahmen Ihnen helfen können.

Whitepaper & Testphase
„*“ zeigt erforderliche Felder an