Ob auf der Baustelle oder im Planungsbüro: Sicherheit ist kein Randthema. Sie ist Voraussetzung dafür, dass Mitarbeitende gesund und wohlbehalten nach Hause kommen. Im Breitbandausbau, wo oft unter freiem Himmel, in Höhen oder im Umgang mit schweren Maschinen gearbeitet wird, ist das Thema besonders präsent. Denn effektiver Arbeitsschutz erfordert mehr als das bloße Einhalten von Regeln. Er beginnt mit Haltung, Erfahrung und einer Kultur, die Sicherheit zur Priorität macht.
Arbeitssicherheit beginnt vor dem ersten Arbeitsschritt
In der Telekommunikationsinfrastruktur gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeiten – von der Planung im Büro bis zur Montage am Funkmast. Insbesondere beim Verlegen von Glasfaserkabeln, dem Arbeiten in Verkehrsbereichen oder auf Bahnbaustellen bestehen besondere Gefährdungen: Rutsch- und Sturzunfälle, Stromkontakte oder Kollisionen mit Maschinen sind reale Risiken.
Ein wirksamer Arbeitsschutz muss diese Gefahren systematisch erkennen und ihnen mit konkreten Maßnahmen begegnen. Dazu zählen nicht nur gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen oder die persönliche Schutzausrüstung (PSA), sondern vor allem ein Sicherheitsverständnis, das in den Köpfen der Menschen verankert ist.
Sicherheit trainieren, Risiken minimieren
Wir bei Axians in Deutschland setzen auf strukturierte, praxisnahe Präventionsmaßnahmen, die unsere Mitarbeitenden befähigen, im Alltag umsichtig zu handeln:
- Safety Flashs sorgen für schnelle, gezielte interne Kommunikation nach sicherheitsrelevanten Ereignissen wie Beinaheunfällen. So werden Erkenntnisse innerhalb der Belegschaft geteilt und die Mitarbeitenden für Gefahrensituationen sensibilisiert. So können notwendige Verbesserungen eingeleitet und eine Fehler- und Lernkultur etabliert werden. Im Safety DOJO werden reale Gefahrensituationen in sicherer Umgebung dargestellt: Erste Hilfe, Brandbekämpfung oder korrektes Verhalten auf der Baustelle werden praxisnah vermittelt und verinnerlicht.
- Die Last Minute Risk Analysis (LMRA) hilft dabei, vor jeder Tätigkeit letzte Gefährdungen systematisch zu prüfen und wird unterstützt durch digitale Checklisten und mobile Tools. Falls nicht alle Gefahren erkannt werden, können unsichere Situationen gemeldet werden
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Sicherheitsbewusstsein im Arbeitsalltag zu verankern. Nicht nur auf dem Papier, sondern im Handeln.
Technologie als Sicherheitsverstärker
Digitale Lösungen können das Sicherheitsmanagement deutlich verbessern. Bei Axians kommen zunehmend Technologien zum Einsatz, die Mitarbeitende aktiv unterstützen:
- 360°-VR-Trainings simulieren komplexe Situationen wie das Besteigen von Funkmasten und ermöglichen eine realitätsnahe Vorbereitung ohne Risiko.
- KI-gestützte Systeme helfen bei der Auswertung von Vorfällen und der Früherkennung kritischer Muster – ein echter Hebel für präventives Handeln.
- Digitale Tools vereinfachen zudem Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentationen und Kommunikation zwischen Projektteams.
Technologie ersetzt dabei nicht den Menschen, sie unterstützt ihn. Besonders dort, wo viele kleine Faktoren zusammenspielen, sorgt sie für Klarheit und Kontrolle.
Eine Sicherheitskultur basiert auf Vertrauen
Eine echte Sicherheitskultur lebt vom Engagement der Mitarbeitenden. Axians setzt hier auf Transparenz und Motivation: Mit der Initiative „Goldener Bauhelm“ werden Mitarbeitende ausgezeichnet, die durch ihre Aufmerksamkeit und Rückmeldungen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen. Zusätzlich bietet die konzernweite VINCI Energies Safety Week Austausch, vielfältige Aktionen und neue Impulse rund um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Denn nur wenn Mitarbeitende sich gehört fühlen, entwickeln sie die Bereitschaft, aktiv mitzugestalten. Eine zentrale Voraussetzung für gelebten Arbeitsschutz.
Arbeitssicherheit als kontinuierlicher Prozess
Arbeitssicherheit ist keine einmalige Aktion, sondern eine fortlaufende Aufgabe. Unternehmen, die in sichere Arbeitsplätze investieren, schaffen ein gesundes Umfeld und legen den Grundstein für Motivation, Loyalität und langfristigen Erfolg.
Sie planen ein Breitbandinfrastruktur-Projekt und suchen einen Generalunternehmer oder Partner, der Arbeitssicherheit mitdenkt, von Anfang an? Dann sprechen Sie uns an. Gemeinsam gestalten wir sichere Wege in die digitale Zukunft.