Axians Digital Experts Blog

Header Axians Digital Experts Blog
  • Digital Workspace

    Holografische Meetings: Sind Cisco Webex Hologram & Co. die Zukunft?

    Sie wählen sich ins nächste Meeting ein und anstatt Ihr Gegenüber in einem kleinen Videofenster Ihres Bildschirms zu sehen, erwartet Sie ein lebensechtes Hologramm, mit dem Sie in Echtzeit interagieren können: Wir verraten, ob das bloß Science-Fiction oder die Zusammenarbeit der Zukunft ist.

    Mehr lesen
  • Cyber Security

    Bausteine vs. Komplettlösung: Was ist besser für die Security?

    Wer heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht werden will, sollte einen Schritt zurück machen und das Gesamtbild betrachten. So gibt es herstellerunabhängige Konzepte und technische Lösungen, die alle Produkte integrieren und unter einem zentralen Management vereinen. Wir verraten, wie Sie Insellösungen vermeiden.

    Mehr lesen
  • Cyber Security

    KRITIS 2.0: So führen Sie IDS am besten ein

    Die neue KRITIS-Verordnung 2.0 verschärft die Cyber-Security-Vorgaben für Betreiber kritischer Infrastrukturen und ihre Zulieferer. Künftig sind Systeme zur Angriffserkennung (IDS) Pflicht. Sind auch Sie betroffen? Wir zeigen Ihnen, was die neue Vorschrift bedeutet und wie Sie sie am besten umsetzen.

    Mehr lesen
  • Cyber Security

    Wie sich SASE und Zero Trust optimal ergänzen

    In der Cyber Security zählen SASE (Secure Access Service Edge) und Zero Trust zu den heiß diskutierten Themen. Denn beide Konzepte begreifen ganzheitliche Sicherheit als einen Ansatz, der den Anforderungen einer zunehmend cloudbasierten und hybriden Netzwerkwelt gerecht wird. Wir verraten, wie sich die Vorteile ergänzen.

    Mehr lesen
  • Cyber Security

    Wie Zero Trust Access Netzwerke absichern kann

    Wer sich Wettbewerbsvorteile sichern will, muss digitale Innovationen pflegen. Und wer die dabei wachsende Angriffsfläche absichern will, sollte nach dem Prinzip „Null Vertrauen“ leben. Wir verraten, wo die Herausforderungen liegen und wie Sie Ihr Netzwerk mit Zero-Trust-Acess schützen.

    Mehr lesen
  • Cyber Security

    Wie OT Security Industrie 4.0 schützen kann

    Während die IT/OT-Konvergenz in der Industrie 4.0 zunimmt, steigt auch das Risiko von Cyber-Angriffen. So lautet die Frage nicht, ob man angegriffen wird, sondern vielmehr wann. Was ist OT Security? Und wie können Unternehmen Ihre Betriebstechnologie besser schützen?

    Mehr lesen
  • Digitale Transformation

    Axians und EUROVIA von EWE ausgezeichnet: Innovationspreis „EWE – Funkensprung 2021“ für Dienstleistungen & Services sowie Klima & Nachhaltigkeit

    Erstmalig zeichnete der EWE Konzern innovative und nachhaltige Konzepte und Ideen seiner Lieferpartner mit dem „EWE – Funkensprung 2021“ Innovationspreis aus. „Wir freuen uns sehr darüber, gemeinsam mit EUROVIA beim Wettbewerb in den Kategorien „Dienstleistungen & Services“ gewonnen zu haben und somit als Partner von EWE in die Zukunftsgestaltung und die Weiterentwicklung des Konzerns aktiv mit einbezogen werden“, berichtet Jacques Diaz (CEO, Axians Deutschland).

    Mehr lesen
  • Enterprise Networks

    Mehr Zeit für Menschen – worauf es bei der Einführung von NaaS ankommt

    Change lässt sich nicht aufhalten, aber erfolgreich managen. Auch oder vor allem dann, wenn IT-Abteilungen vor aus ihrer Sicht schwierigen, aber für Unternehmen und Organisation oft nötigen Änderungen stehen. Was müssen HR-Verantwortliche beachten, um die eigenen Mitarbeiter beim Wechsel auf ein Network as a Service-Modell mitzunehmen?

    Mehr lesen
  • Enterprise Networks

    Network as a Service und Ihr Mehrwert

    Mehr Innovation, Freiräume und Wachstum bei weniger Kosten: Für eine steigende Zahl an Organisationen stellt das Network as a Service-Modell eine lohnende Alternative zum selbst verwalteten Netzwerk dar. Wir verraten, was NaaS ist, welche Vorteile es jedem Einzelnen bietet und was es für Ihr Unternehmen als Ganzes bedeuten kann.

    Mehr lesen
  • Enterprise Networks

    Mehr Zeit für Unterstützung – NaaS als Business Enabler für HR

    Die Personalabteilung ist das Bindeglied zwischen Belegschaft, Mitarbeitenden und Geschäftsleitung. Und mehr denn je ist es ein Balanceakt, allen Seiten gerecht zu werden. Wie moderne Personalmanagement-Software und ein Network as a Service-Modell dabei unterstützen können, verraten wir Ihnen hier.

    Mehr lesen
  • Enterprise Networks

    Mehr Zeit für Ergebnisse – wie Sie NaaS für Ihr Kapital nutzen

    Finanziell profitieren Unternehmen mit dem Network as a Service-Modell, indem hohe Investitionskosten für die Infrastruktur entfallen. Die Total Cost of Ownership (TCO) ist geringer, Capex verlagert sich zu Opex. Gibt es noch weitere Kostenvorteile und handelt es sich um mehr als bloß ein Leasing-Konzept?

    Mehr lesen