Axians Digital Experts Blog

Header Axians Digital Experts Blog
  • Business Applications & Data Analytics

    eANVweblink und die Fernsignatur eine unschlagbare Kombination für das Abfallnachweisverfahren (eANV): Rechtssicher, systemunabhängig und kontaktlos

    Angesichts der generellen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie haben diverse Landesbehörden auch abfallrechtliche Regelungen erlassen, um ein mögliches Infektionsrisiko zu minimieren. Es wird somit auf eine händische Unterschrift bei Übernahmescheinen verzichtet, die insbesondere in Fällen der Sammelentsorgung mitgeführt werden müssen.

    Mehr lesen
  • Business Applications & Data Analytics

    In 4 Schritten von Hybris Commerce zur C/4HANA Commerce Cloud

    Die bisherige E-Business Platform Hybris Commerce gehört der Vergangenheit an. SAP C/4HANA bildet die nächste Generation mit der Commerce Cloud. Aber wie genau sieht diese Transition aus? Viele SAP-Kunden begeben sich auf die Suche nach Handlungsempfehlungen. Welche Voraussetzungen gelten für den Wechsel und was sollte man beachten?

    Mehr lesen
  • Business Applications & Data Analytics

    EU-DSGVO meets Big Data: Wenn der Feind zum Freund wird

    Was tun mit Daten, dem Rohstoff der Zukunft? Daten gelten mittlerweile als nahezu unerschöpfliche Quelle. Zu spüren ist dies aktuell in Form eines regelrechten Datenrausches, der mit dem Goldrausch im 19. Jahrhundert vergleichbar ist. Während man früher nach dem Gold noch mühselig suchen musste, gilt es heute die bereits vorhandenen, strukturierten und unstrukturierten Unternehmensdaten zu untersuchen. Dies mag einfacher klingen, als es in der Realität ist. Denn die Daten liegen meistens in den unterschiedlichen Formaten, Strukturen, Sprachen sowie Quellsystemen vor, für dessen Analyse (Big) Data Technologien benötigt werden. Im Folgenden möchte ich Ihnen einige Tipps & Tricks an die Hand geben, die Ihnen die Sicherstellung der DSGVO-Konformität Ihrer (Big) Data Lösungen erleichtern kann. Frei nach dem Motto: Safety First!

    Mehr lesen
  • Business Applications & Data Analytics

    Die Digitalschmiede: Chancen endlich gestalten, statt endlos diskutieren!

    6. April 2018 in Frankfurt/Main: Über 150 IT-Experten, darunter namhafte Gäste aus Industrie und Forschung, feierten die Eröffnung der Digitalschmiede des VINCI Energies Deutschland-Netzwerks. Für mich als Entwickler ist sie bereits jetzt zur zweiten Heimat geworden. Denn sie ist viel mehr als ein Innovationslabor. Hier kommen digitale Macher zusammen und schaffen Prototypen, damit von Smart Industry bis Smart City alle Aspekte der Digitalisierung im Wortsinn greifbar werden.

    Mehr lesen
  • Business Applications & Data Analytics

    Digitalisierung als Chance für freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr

    Bei der Personenbeförderung geht es heute nicht mehr nur darum, von A nach B zu gelangen. Man will sein Ziel bequem sowie planungssicher erreichen und dabei rechtzeitig auf eventuelle Störungen hingewiesen werden. Denn wer möchte schon auf den Bus warten und dann feststellen, dass dieser entweder gar nicht kommt oder völlig überfüllt ist? Die Sicherstellung von gleichmäßiger Auslastung, Pünktlichkeit und effizienter Ressourcenplanung – bei stark schwankender Nachfrage – stellt jedoch für viele Verkehrsanbieter eine große Herausforderung dar.

    Mehr lesen
  • Business Applications & Data Analytics

    EU-DSGVO meets Digitalisierung: Alles, was nicht explizit erlaubt ist, ist verboten!

    Klingt komisch, ist aber so: generell ist die Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich verboten. Das heißt: nur in begründeten Ausnahmen wird die Verarbeitung erlaubt. Somit besteht die große Herausforderung in der Umsetzung der EU-DSGVO darin, die Ausnahme und damit einhergehend die Erlaubnis zu finden. Im Folgenden möchte ich Ihnen aufzeigen, warum die EU-DSGVO kein Showstopper sein muss.

    Mehr lesen
  • Business Applications & Data Analytics

    Abfallwirtschaft 4.0 – Wie sich Potenziale ausschöpfen lassen

    Die Abläufe in der Abfallwirtschaft sind heute von einem großen bürokratischen Aufwand geprägt. Hier bietet eine Umstellung auf elektronische Verfahren erhebliches Einsparpotenzial. Cloud-Lösungen können Prozesse optimieren, mehr Rechtssicherheit schaffen und den Service verbessern.

    Mehr lesen