Axians stellt mit Axanto eine komplette Lösungs-Suite für das Management von IT-Prozessen bereit. IT-Administratoren, Analysten und weitere IT Professionals holen damit noch mehr aus Microsoft System Center heraus. Das zentrale Axanto Portal bündelt alle IT Services, die ein Unternehmen seinen Endnutzern anbietet und erleichtert der IT-Abteilung die Bereitstellung, Verwaltung sowie Automation der Serviceanforderungen. Der Axanto Patch Manager ist ein mächtiges Werkzeug für ein einheitliches Patch Management, das Sicherheitsrisiken minimiert, Verantwortlichkeiten für Systeme regelt sowie Zeit für Sicherheits-Updates spart. Mit dem übergreifende Benachrichtigungs-System Axanto Notify können wichtige IT- und Unternehmensmitteilungen verteilt werden – unabhängig von der genutzten Hard- oder Software sowie dem Endgerät. Die Lösungs-Suite ist ab sofort verfügbar.

Kernelement der Axanto Produktfamilie ist das Axanto Portal, eine hoch performante Web-Anwendung für den Microsoft System Center Service Manager (SCSM). Das SCSM Self-Service-Portal bündelt die IT-Funktionen des Servicemanagements, die von der IT-Abteilung erwartet werden, angefangen von Konten-Provisionierung bis hin zur Bestellung von Hardware oder Peripherie. Die Prozesse zwischen IT-Abteilung und Endnutzern rund um die IT-Services werden erleichtert und beschleunigt, insbesondere da durch zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten Zeit eingespart werden kann. Die Übersicht über Aufgaben, Tickets und Aktionen erfolgt aus einem intuitiven Dashboard. Die Suche nach einzelnen Tickets auch in großen Umgebungen wird zum Kinderspiel. Darüber hinaus ist die Anwendung als native mobile App für iOS und Android verfügbar.

Mehr Self Service für Endanwender

Christian Heitkamp, der als Produktmanager Axanto bei Axians Cloud & IT-Automation verantwortet, sagt: „Axanto ist der perfekte Zusatz für Microsoft System Center. Die IT-Abteilung verbessert das Management seiner IT-Services für die Endnutzer, steigert die eigene Produktivität und behält Übersicht und Kontrolle in einem zeitgemäßen Look and Feel. Die Prozesse zwischen IT und Fachabteilungen lassen sich individuell und nahtlos ausgestalten – Endnutzer lieben diese neue Art der Bereitstellung von IT-Ressourcen.“ So konnte beispielsweise bereits die Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern dank dem leicht verständlichen, frei konfigurierbaren Portal den Self Service durch seine Endanwender deutlich steigern.

Schluss mit kritischen Patch-Ständen

Ein weiterer Baustein ist der Axanto Patch Manager. Das mächtige Self-Service-Portal für das Management von Patches setzt auf dem System Center Configuration Manager (SCCM) auf und erleichtert das regelmäßige Patching von Windows-Systemen. Die Komplettlösung für Delegation, Dokumentation, Rollout und Automatisierung von Updates und Patches löst zentrale Herausforderungen bei Patch-Prozessen. Verantwortlichkeiten lassen sich zwischen IT-Abteilung und Systemverantwortlichen klar regeln. Das Ziel: Das gesamte Patch-Prozedere so organisieren, dass Abhängigkeiten und Downtimes berücksichtigt werden und der Patch-Zeitpunkt für alle Beteiligten passt. Dieses effizientere Patch Management und spürbare Performance-Steigerungen bestätigt sich bei IMS Gear. Bei dem Spezialisten für Antriebstechnik aus Donaueschingen wird der Patch Manager von den Systemverantwortlichen so gut angenommen, dass ein Wettbewerb rund um das Patching kritischer Systeme entstanden ist. Patch-Stände im „roten Bereich“ gehören jetzt bei IMS Gear der Vergangenheit an.

Gezielt Benachrichtigungen mit Axanto Notify

Damit wichtige IT-Warnungen oder Ankündigungen in der täglichen Informationsflut nicht untergehen gibt es Axanto Notify. Die schlanke Benachrichtigungslösung verteilt die richtigen Infos zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Personenkreis. IT-Administratoren können Warnmeldungen und -Benachrichtigungen proaktiv versenden und vermeiden dadurch zahlreiche Rückfragen und Tickets. Aber auch Führungskräfte nutzen Axanto Notify, um ihre Mitarbeiter:innen gezielt über wichtige Ereignisse zu informieren. Die Benachrichtigungsfunktion ist Hardware- und System-unabhängig und bei Bedarf sorgt die Push-Funktion dafür, dass auch die Nutzer von mobilen Geräten auf dem Laufenden bleiben.

Dank zahlreicher Anpassungsoptionen des Axanto Portals und seiner Bausteine sind die Anwendungsfälle nahezu unbegrenzt. Deshalb bietet Axians für Interessenten eine Demo-Umgebung mit der Unternehmen ihren eigenen Anwendungsfall entwickeln und testen können. Die Anmeldung dazu finden Sie auf der offiziellen Axanto Produktseite unter https://axanto.com/.