Axians CSR
Soziales Engagement

The best of ICT with a human touch

Engagement zeigen und Initiative ergreifen

Ein starkes gesellschaftliches Engagement ist uns wichtig und bildet bei Axians in Deutschland  einen festen Bestanteil in der Unternehmensstrategie. Die Unterstützung benachteiligter Menschen, die Förderung von digitaler Bildung und das Thema Nachhaltigkeit liegen uns besonders am Herzen. Dabei verbinden wir bei vielen gemeinnützigen Projekten das soziale Engagement unserer Mitarbeiter:innen mit einer finanziellen Unterstützung.

20 x 1.000 Programm: Soziales Engagement unserer Mitarbeiter:innen

Bei Axians steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen engagieren sich die Mitarbeiter:innen, um ihren Erfolg mit Menschen zu teilen und sich für einen guten Zweck einzusetzen. Axians in Deutschland stellt jährlich zwanzigmal einen Betrag in Höhe von 1.000 € zur Verfügung, um Mitarbeiter:innen bei der Umsetzung ihrer gemeinnütziger Projekte zu fördern. Die Unterstützung benachteiligter Menschen, die Förderung von digitaler Bildung und das Thema Nachhaltigkeit liegen uns dabei besonders am Herzen. Aktuell unterstützen wir im Rahmen des Programms u. a. folgende soziale Projekte.

Ulmer Schatzkiste

Ulmer Schatzkiste

Im Rahmen des „20 x 1.000“-Programms konnte ich gemeinsam mit dem Team der Ulmer Schatzkiste für Simone*, eine junge Mutter mit metastasiertem Brustkrebs, einen „Film des Lebens“ erstellen. Dieser Film soll ihren vierjährigen Söhnen helfen, sich später an ihre Mutter zu erinnern.

Die Ulmer Schatzkiste ist ein kostenloses Projekt, das palliativ erkrankte Eltern unterstützt, ihre Geschichte für ihre Kinder und Partner:innen festzuhalten. Neben der Erinnerung bietet es auch psychoonkologische Unterstützung, um einen würdevollen Abschied zu ermöglichen.

Seit Ende 2020 unterstütze ich das Projektteam und habe dabei sowohl organisatorische als auch kreative Aufgaben übernommen. Dank der Spende des „20 x 1.000“-Programms konnte Simones Film produziert werden, inklusive professioneller Begleitung und Styling. In drei Monaten wird sie ihre persönliche Schatzkiste mit dem Film erhalten, der ihren Kindern Trost spenden wird und ihnen hilft, sich an ihre Mutter zu erinnern.

* Name geändert. Die Patientin ist auf eigenen Wunsch auf keinem der Fotos zu sehen.

Engagement durch Lara Braun

Cisco Bewegt
Einmal bis zum Mond und wieder zurück

Bewegen für den guten Zweck

Die Entfernung von der Erde bis zum Mond und wieder zurück beträgt knapp 770.000 Kilometer. Mit dem Ziel diese Distanz gemeinsam innerhalb von 8 Wochen zurückzulegen und darüber hinaus für Kinder und Jugendliche, Inklusion und IT-Bildung zu spenden, hat unser Partner Cisco die Aktion „Cisco Bewegt“ ins Leben gerufen. Auch zahlreiche Mitarbeiter:innen von Axians Deutschland beteiligten sich an der Charity Aktion und sammelten in Form von Joggen, Fahrradfahren Tennis, Rollstuhlfahren oder Walken fleißig Kilometer. Gespendet haben wir im Rahmen unseres 20×1.000 Projektes. So konnten wir zum einen die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., die sich für Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt und zum anderen die ReDI School of Digital Integration gGmbH, die Flüchtlingen die Integration und Arbeitssuche in der IT-Branche erleichtert, unterstützen.

Engagement durch Luisa Pecher

LahnCleanUp – gemeinsam für saubere Flüsse und Meere

Flüsse sind Lebensadern, die in die Meere fließen, aber leider tragen sie auch viel Müll dorthin. LahnCleanUp befasst sich mit der Reinigung unserer Flussufer. In Europa und weltweit gelangen 70 % des Plastikmülls über Flüsse ins Meer. Mit der Hilfe von über 100.000 Freiwilligen wurden bereits über 1.000 Tonnen Müll entfernt. Dank des 20 x 1.000 Programms konnte ich LahnCleanUp in seiner Mission unterstützen und sogar einen eigenen Beitrag leisten, indem ich für den VINCI Umwelttag eine Axians Deutschland Gruppe ins Leben gerufen habe, an der alle Kolleg:innen teilnehmen konnten. „Lasst uns gemeinsam Müll sammeln!“, hieß es dann Ende Oktober in Dietkirchen. In zwei Gruppen liefen die fleißigen Helfer:innen ca. 10 km Flussufer und anliegende Straßen ab, um gemeinsam die Lahn sauber und gesund zu erhalten – eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen die Verschmutzung unserer Gewässer. In insgesamt 27 CleanUps mit 663 Helfer:innen konnten so bisher 135 kg Müll gesammelt werden.

Engagement durch Achim Tophoven

Weitere Soziale Engagements unserer Mitarbeiter:innen

Hilfe leisten in Rumänien

Als Mitarbeiterin von Axians in Deutschland freue ich mich, dass wir im Rahmen des „20 x 1.000“-Programms die Royal Rangers bei ihrem Hilfseinsatz in Rumänien unterstützen konnten. Die Royal Rangers sind ein internationaler Pfadfinderverband, der sich auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen konzentriert. Ihr Ziel ist es, junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und charakterlichen Entwicklung zu unterstützen.

Die Royal Rangers waren vor Ort, um gespendete Hilfsgüter aus Deutschland zu verteilen und den Menschen in bedürftigen Regionen zu helfen. Besonders beeindruckt hat mich ihr Engagement bei der Durchführung eines Kinderprogramms, das sie mehrfach für die Kinder vor Ort aufgeführt haben.

Ein wichtiger Teil des Aufenthalts war auch die Verteilung von Lebensmitteln an bedürftige Familien. In der Nähe von Brașov kauften die Royal Rangers Hilfsgüter wie Öl, Mehl und Kekse. Diese Lebensmittel wurden durch unsere Spende finanziert und an 40 Familien in einem armen Stadtviertel verteilt. Viele dieser Familien leben unter schwierigen Bedingungen, oft zu siebt in einem Raum, meist ohne fließendes Wasser.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Unterstützung konkret dazu beiträgt, das Leben anderer Menschen zu verbessern. Projekte wie diese zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement ist.

Engagement durch Sarah Rapp

Ein besonderes Erlebnis für die JSG Lahntal und ihre Nachwuchstalente

Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen – sie fördern Teamgeist, Disziplin und Fairplay. Dank des „20 x 1.000“-Programms konnte die U19- und U17-Mannschaft der JSG Lahntal vergangenes Jahr an der Oberbayern Trophy in München teilnehmen – einem internationalen Turnier mit über 90 Teams aus ganz Europa.

Für die Jugendlichen war es eine sportliche und persönliche Bereicherung: Die U19 belegte den 7. Platz, die U17 erreichte mit einem kleinen Kader Platz 11. Neben dem Fußball gab es auch kulturelle Highlights – von Stadtbesichtigungen bis hin zu einem Live-Konzert im Olympiapark.

Ohne die Förderung durch das Programm wären solche Erlebnisse nicht möglich gewesen – ein starkes Beispiel dafür, wie wichtig die Unterstützung von Sportvereinen ist.

Engagement durch Regina Spitzer

Nachhaltigkeit trifft Extremsport: Axians unterstützt die EuroTour24

6.500 Kilometer mit dem Rad quer durch Europa – Extremsportler Bernd Hummel absolvierte im Sommer 2024 die EuroTour24, um auf die Bedeutung nachhaltiger Wasserbewirtschaftung aufmerksam zu machen. Möglich wurde seine Tour auch durch die Unterstützung unseres „20 x 1.000“-Programms.

Entlang der Europäischen Hauptwasserscheide überwand er anspruchsvolle Pässe und folgte Flüssen wie Rhein, Donau und Weichsel. Die Tour war nicht nur sportlich beeindruckend, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.

Unterwegs sammelte Bernd Hummel Spenden für nachhaltige Projekte, etwa für die Renaturierung der Weihung in Unterkirchberg, wo ein „Blaues Klassenzimmer“ zum Lernort für Gewässerschutz wurde.

Ein starkes Beispiel dafür, wie Engagement, Sport und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Engagement durch Claudia Thalhofer

 

40 Jahre Mehrkampfmeeting Landquart – ein sportliches Jubiläum!

Seit 15 Jahren leite ich mit großer Leidenschaft das Organisationsteam des Mehrkampfmeetings in Landquart – ein fester Bestandteil der Schweizer Leichtathletikszene. Dank des „20 x 1.000“-Projekts konnten wir in diesem Jahr viele Verbesserungen umsetzen.

Dazu zählen eine optimierte digitale Wettkampfverwaltung, moderne Zeitmessung, eine erweiterte technische Ausstattung sowie gezielte Nachwuchsförderung. Auch die Kommunikation mit Athlet:innen und Trainer:innen wurde digital weiterentwickelt.

Diese Maßnahmen haben den Ablauf des Meetings spürbar effizienter gemacht – für die Athlet:innen bedeutet das präzisere Ergebnisse und ideale Bedingungen.

Ein starkes Beispiel dafür, wie Digitalisierung und Engagement den Sport nachhaltig voranbringen.

Engagement durch Michael Holzinger

Baumpflanzaktion im Vogler

Wer kennt den Horneburger Pfannkuchenapfel, den Weißen Winterglockenapfel oder die Schmelzende von Thirriot? Das sind nur drei von insgesamt 300 Obstbäumen historischer Sorten, die mit Unterstützung des 20 x 1.000 Programms in 10 Streuobstwiesen im Vogler (Gebirgszug des Weserberglands, Niedersachsen) angelegt werden konnten. Mit Hilfe der Kolleg:innen der Axians NEO und Axians Infoma haben wir zudem ehrenamtlich ca. 200 Std. Arbeitsleistung für die Pflanzung investiert und viel Spaß gehabt! Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich bin stolz, dass wir mit dieser Aktion einen Beitrag für unsere Umwelt leisten konnten!

Engagement durch Stefan Labenski

 

Gelebte Inklusion: Einsatz für Menschen mit Behinderung

Für Sorgen und Anliegen immer ein offenes Ohr und Angebote für Groß und Klein: Das beschreibt den Verein AG West am besten, dessen Maxime die Förderung der Jugendhilfe, der sozialen Arbeit sowie der Bildungsarbeit in der Weststadt Ulm und Söflingen ist. Durch das „20 x 1.000“ Programm kann der Verein seine Website erneuern, sowie den Besuchern des Canapé Cafés und des Weststadthauses Laptops zur Verfügung stellen. Dorthin kommen vor allem Menschen mit Behinderung, die die Atmosphäre schätzen. Häufig dürfen Besucher nach kurzer Zeit schon in der Küche, der Backstube oder an der Theke mithelfen. Dort erfahren sie Bestätigung für das, was sie leisten können und gewinnen an Selbstvertrauen. Regelmäßige Kulturabende oder Aktionen an Feiertagen schenken insbesondere den Menschen, die allein ihr Leben bestreiten, soziale Gesellschaft.

Engagement durch Sandra Grund

Diversity
Diversity bei Axians

Wir unterstützen Vielfalt!

Wir legen großen Wert auf die Vielfalt,  die Herkunft und die Persönlichkeiten unserer Belegschaft. Daher sind Wertschätzung und Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen feste Bestandteile des VINCI-Fundaments. Um diese Einstellung stärker nach außen zu tragen, hat unser Mutterkonzern VINCI Deutschland die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Dadurch verpflichten sich die Unternehmen von VINCI, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von der Diversity in der Arbeitswelt voran zu bringen.

 

Digitale Bildung für alle
Bildungsengagement

Mehr Chancen durch Digitale Bildung

Axians Deutschland engagiert sich in der aktiven Unterstützung der Initiative Digitale Bildung für Alle e.V. Im Rahmen dieser Kooperation sowie durch viele weitere Projekte mit Schulen, Hochschulen und IHKs, setzen wir uns dafür ein, digitale Bildungschancen junger Menschen zu fördern – ganz gleich welchen Geschlechts, welcher Herkunft und mit welchem Vorwissen. Digitale Kompetenzen sind aus unserer Sicht heutzutage elementar für die individuelle Entwicklung, Bildungskarrieren und Lebenschancen.

Weitere Aktionen, die Axians im Rahmen der Kooperation unterstützt.

Iintiative Coeur
Eine Herzensangelegenheit

Die Initiative Coeur

Fast eines von hundert Kindern weltweit wird mit einem Herzfehler geboren. Herzchirurgie ist jedoch in vielen Ländern nicht zugänglich oder Familien können sich die Kosten der überlebenswichtigen Operation nicht leisten. Daher unterstützt VINCI Energies die Stiftung der Mécénat Chirurgie Cardiaque dabei, herzkranke Kinder aus aller Welt in Frankreich zu operieren. Seit 2008 hat die Initiative Coeur so 314 Kinder gerettet.

Corporate Social Responsibility

Gesellschaftliche Verantwortung: Die VINCI-Stiftung

Unser Mutterkonzern VINCI ist davon überzeugt, dass der nachhaltige wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens mit einem glaubwürdigen und ambitionierten sozialen Engagement Hand in Hand gehen muss. Daher wurde in Deutschland 2002 die „VINCI-Stiftung“ ins Leben gerufen. Sie ist Teil des internationalen VINCI-Stiftungsnetzwerks und hat sich zum Ziel gesetzt, dauerhafte Projekte zur Eingliederung sozial ausgegrenzter Menschen in das Erwerbsleben zu unterstützen.

Zur VINCI Stiftung

In einem stetig wachsenden Konzern, ist es wichtig, dass wir unsere ethischen Grundsätze festhalten und weitertragen. Dazu dienen unsere Ethik-Leitlinien. Sie werden allen neuen Mitarbeitenden bei Berufsbeginn ausgehändigt.

  • VINCI Ethik-Charta
  • VINCI Verhaltenskodex gegen Korruption
  • VINCI Leitfaden Wahrung der Menschenrechte
  • VINCI Energies Grundsatzerklärung Menschenrechte in der Lieferkette
  • VINCI Energies Compliance-Richtlinie
  • Verfahrensordnung für Beschwerden auf Basis des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes

Einhaltung der Leitlinien

Wir legen zudem großen Wert auf die Sicherheit und Achtung aller, die von unseren Geschäftsaktivitäten betroffen sind. Möchten Sie einen Verstoß gegen unsere Vorkehrungen und Richtlinien melden, bieten wir Ihnen ein gesichertes System zur vertraulichen Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Meldung. Das Hinweisgebersystem kann dazu genutzt werden, um uns über ernsthafte Risiken für Personen, unser Unternehmen/unsere Organisation, die Gesellschaft oder die Umwelt zu alarmieren. Dieses Hinweisgebersystem steht Mitarbeitenden und externen Personen offen und dient auch zur Mitteilung von Verstößen entlang der Lieferkette.