
Axians "myAppliance". BI mit Plan A statt Arbeit nach „Schema F“
Mit Axians „myAppliance“ die Performance im Data Warehouse steigern und dabei eine 70 % schnellere Datenanalyse provozieren.
Mit Axians „myAppliance“ die Performance im Data Warehouse steigern und dabei eine 70 % schnellere Datenanalyse provozieren.
Im Controlling war man mehr mit der Fehlersuche beschäftigt. Durch die Einführung der Planungslösung von Axians Analytics & Data sind derartige Probleme bei AQUA RÖMER jetzt passé
Zur Unterstützung der Unternehmensplanung kommt seit längerem für das Reporting IBM Cognos zum Einsatz. Gemeinsam mit Axians setzte das Unternehmen in diesem Bereich ein umfangreiches Projekt um.
Axians realisierte mit Coko ein Beta-Testprojekt für die neue SAP Schnittstelle und den Axians SAP Extractor. Anstoß und Ziel dieser „Pioniertat“: eine signifikant schnellere Beladung des Data Warehouse.
HR und Controlling kamen Mitte 2015 mit Unterstützung von Axians bei einem in jeder Hinsicht anspruchsvollen HR-Projekt zusammen: Der Anbindung von HCM-Daten ans Data-Warehouse von Coko.
Für die Degussa Bank ist es entscheidend, die Kreditrisiken aktuell im Blick zu behalten. Um dies steuern zu können, entschied man sich für den Neuaufbau des Risiko-Berichtswesens. Den Zuschlag für dieses Projekt erhielt Axians Data Analytics.
Eine einheitliche, verlässliche Datenbasis als Single Point of Truth im Data-Warehouse von e-shelter sorgt für den Know-how Transfer im Team. Einheitliche Datenstrukturen und die Kostenreduzierung durch schlanke Prozesse runden die Vorteile der BI-Lösung ab.
Mit IBM FileNet wurden Papierakten für ca. 1.350 Kunden und deren elektronischer Ablage von EDEKA Südwest digitalisiert mit Zugriff von verschiedenen Standorten.
Dank des Projektes mit Axians setzt sich das Unternehmen noch weiter vom Mitbewerb ab. Ermöglicht wurde die Straffung der Datenbewirtschaftung innerhalb von nur wenigen Monaten.
ForstBW ersetzt PowerCubes durch IBM Cognos TM1. Das bietet neue Möglichkeiten für Planung und Geschwindigkeit bei Berichten und Analysen.
Für die Franz Schuck GmbH konzipierten die Experten von Axians das Upgrade von IBM Cognos BI (10) auf IBM Cognos Analytics (11). Durch Self-Service-Features und die sehr benutzerfreundliche Oberfläche hat die neue Lösung einen hohen Mehrwert und bietet eine abteilungsbezogene Agilität.
Konkrete Big Data Business Cases mit einer signifikanten Reduktion der Kündigungsraten, Senkung der Wartezeiten im Call Center und dazu ein komfortabler Datendurchblick. freenet setzt auf die Data Analytics-Profis von Axians.
Bei Landgard wurde eine Erweiterung der Infrastruktur im Bereich Logistik umgesetzt, mit dem zentralen Ziel, das Papierarchiv durch ein digitales Archiv komplett abzulösen.
Die neue OEE Anwendung bietet saubere und übersichtliche Darstellung der jeweils aktuellen Produktionseffizienz: pro Werk, pro Maschine, pro Zeiteinheit.
Erfolgreich meisterten die Experten von Axians die Aufgaben von der Konzeption (Architektur, Definition von Arbeitspaketen, Planung) über Infrastruktur-Themen (Server-Installation, Backup-Strategie) bis zur technischen Implementierung, Deployment und Inbetriebnahme der Business-Intelligence-Lösung auf der Basis von Microsoft-Technologien.
Axians bereitete den Weg für schnelle Analysen von über 24 Millionen Datensätze, schnellen Abfragen von über 1.300 dezentralen Standorten sowie höhere Flexibilität für alle Anwender.
Die Auswertung vieler Millionen Daten leicht gemacht. Mit „myAppliance“ eine schnelle und effiziente Datenanalyse sowie die Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit gewährleisten.