Die GasLINE GmbH & Co. KG betreibt eines der größten Glasfasernetze in Deutschland. Das Unternehmen verfügt über einen eigenen bundesweiten Backbone und vermarktet derzeit zirka 65.000 Kilometer. Um der steigenden Nachfrage nach hochkapazitiven Verbindungen gerecht zu werden, wurde die Glasfaserinfrastruktur zwischen Elten an der niederländischen Grenze und Frankfurt am Main für eine zukunftssichere Breitbandversorgung technisch neu aufgestellt.

Auf rund 360 Kilometern wurde eine alte Rohrtrasse modernisiert und alte, nicht mehr benötigte LWL-Kabel ausgeblasen und entsorgt. Somit wurde Platz für ein modernes, hochfaseriges Kabel geschaffen, welches den aktuellen Kapazitätsanforderungen gerecht wird.

Für die Umsetzung dieses komplexen Projekts entschied sich GasLINE für ihren langjährigen Partner Axians Deutschland. „Die Zusammenarbeit mit Axians ist geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und einem hohen Maß an technischer Expertise. Gerade bei komplexen Großprojekten wie der Modernisierung der Trasse Elten–Frankfurt zeigt sich, wie wertvoll eine eingespielte Partnerschaft ist und genau das verbindet uns mit Axians seit vielen Jahren“, so Wolfram Rinner, Geschäftsführer von GasLINE.

Eine Strecke mit besonderen Anforderungen

Die aus drei Rohren bestehende Trasse war vollständig belegt, daher mussten alte und nicht mehr benötigte Kabel ausgeblasen und somit Platz für neue Kabel geschaffen werden. Die technische Umsetzung war nur unter strengen Auflagen möglich, da die Trasse vollständig im Schutzstreifen einer Gashochdruckleitung verläuft, abseits öffentlicher Wege, durch landwirtschaftlich genutzte Flächen, Waldgebiete, Industrieareale und sensible Naturräume. Die Arbeiten fanden auf einer Strecke von über 360 Kilometern statt, die durch Privatgrundstücke, Schutzgebiete, den Rhein, stark befahrene Straßen und kommunale Flächen führt. Genehmigungen mussten eingeholt, Eigentümer einbezogen und umweltrechtliche Vorgaben beachtet werden. Baustopps während der Brutzeiten oder wetterbedingte Verzögerungen waren Teil der täglichen Realität.

 Eingespielte Partnerschaft und präzise Umsetzung

Axians war frühzeitig in die Planung eingebunden und übernahm die Umsetzung vor Ort. Das Team kannte die Strecke aus früheren Projekten und konnte auf umfangreiche Erfahrung mit vergleichbaren Vorhaben zurückgreifen.

Absperrband mit Glasfaseraufdruck für den Ausbau auf der Baustelle
Axians war frühzeitig in die Planung eingebunden und übernahm die Umsetzung vor Ort.

Die Bauabschnitte wurden so koordiniert, dass der Ausbau alter, nicht mehr benötigter Kabel und der Einzug des neuen Kabels nahtlos ineinandergreifen konnten. Zusätzlich wurden dort, wo es möglich war, Speedpipes eingebracht, womit mehr Platz für weitere Kabel geschaffen wurde.

Das Projekt stellte hohe Anforderungen an die technische Umsetzung und das Projektmanagement. Überflutete Baugruben, Zugangsprobleme, Rohrschäden oder Sperrzeiten durch Naturschutzauflagen erforderten laufend Anpassungen im Bauablauf. Axians sorgte mit einem erfahrenen Team für schnelle Reaktionen und transparente Abstimmungen mit GasLINE und weiteren beteiligten Unternehmen.

Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Neben der erfolgreichen Umsetzung vor Ort war auch die übergreifende Projektsteuerung entscheidend. Axians war Teil des Koordinations-Teams, das dafür sorgte, dass alle Prozesse zwischen Planung, Tiefbau, Umweltprüfung und Genehmigungsbehörden ineinandergreifen konnten.

Die Zahl der Beteiligten war außergewöhnlich hoch. Neben GasLINE und Axians waren unter anderem internationale Glasfaseranbieter, europäische Backbone-Spezialisten, Energieinfrastrukturunternehmen, Planungsbüros, Städte, Umweltgutachter und mehrere technische Partner eingebunden. Umso wichtiger war ein zentraler Umsetzungspartner mit Überblick, Erfahrung und klarer Kommunikation.

Perspektive: Die nächste Ausbaustufe ist beauftragt

Mit dem Abschluss des ersten Projektabschnitts ist die Trasse Elten–Frankfurt bereit für die nächste Ausbaustufe. Als eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Amsterdam und Frankfurt bildet sie eine Schlüsselkomponente im europäischen Glasfasernetz. Nach Fertigstellung profitieren Kunden von modernster Infrastruktur und einer deutlich höheren Effizienz.

GasLINE hat bereits den nächsten Schritt angestoßen und Axians mit der Verlegung eines hochfaserigen Glasfaserkabels auf derselben Strecke beauftragt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt, auf einer Verbindung, die künftig noch höhere Anforderungen erfüllen wird.