IT-Resilienz sichern, Betriebsfähigkeit schützen

Die digitale Abhängigkeit von IT-Systemen nimmt zu – genauso wie die Risiken. Gerade Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand, dem KRITIS-Sektor oder mit komplexen Produktions- und Cloud-Infrastrukturen sind gefordert: Sie müssen sicherstellen, dass ihre IT auch im Notfall stabil und verfügbar bleibt.

Ein professionelles ITSCM schützt Ihre kritischen IT-Services – rund um die Uhr.
Ob Cyberangriffe, Stromausfall, Naturkatastrophe oder Systemversagen: Mit einer IT-Notfallstrategie nach ISO 27031, ISO 22301 und BS 25777 halten Sie den Betrieb aufrecht – und vermeiden wirtschaftliche Schäden sowie Reputationsverluste.

IT-Service Continuity Management (ITSCM) kein Nice to have

Warum ITSCM kein Nice-to-Have mehr ist

GESETZLICHE VORGABEN, REALISTISCHE RISIKEN

Unsere Erfahrung aus realen Krisen zeigt: Ein einzelner IT-Ausfall kann gravierende Auswirkungen auf kritische Geschäftsprozesse haben und damit ganze Lieferketten oder Produktionslinien zum Stillstand bringen.

Die Herausforderungen wachsen:

  • Gesetzlicher Druck durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0
  • Zunehmende Komplexität hybrider IT-/OT-Systeme
  • Wachsende Bedrohungslage durch Ransomware & Co.

Ein belastbares ITSCM sichert Ihre Handlungsfähigkeit – mit strukturierten Prozessen, Recovery-Plänen und Notfallstrategien, die wirklich funktionieren.

IT-Service Continuity Management (ITSCM) Kompetenz für kritische Systeme

Unsere ITSCM-Kompetenz für Ihre kritischen Systeme

TECHNISCHE TIEFE TRIFFT KRISENERFAHRUNG

Wir begleiten Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer ITSCM-Strukturen – ganzheitlich, normgerecht und anwendungsnah. Unsere Berater kombinieren tiefes Know-how über IT-Architekturen, Cloud-Technologien, Legacy- und OT-Systeme mit strategischer Erfahrung im Notfall- und Krisenmanagement. Unser Anspruch: ITSCM, das nicht nur auf dem Papier funktioniert – sondern im Ernstfall trägt. Wir arbeiten nach etablierten Standards wie ISO 27031, ITIL und branchenrelevanten BSI-Richtlinien – und passen unsere Konzepte exakt an Ihre Systemlandschaft an.

ITSCM-Leistungen im Überblick

  • Aufnahme und Bewertung bestehender ITSCM- und Notfallprozesse
  • Durchführung von Business Impact Analysen (BIA) und IT-Risikoanalysen
  • Entwicklung branchenspezifischer ITSCM-Strategien für KRITIS, Produktion und Mittelstand
  • Erstellung von Notfallhandbüchern, IT-Wiederanlaufplänen und Recovery-Szenarien
  • Durchführung realistischer Notfallübungen und Planspiele
  • Beratung zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben (BSI, ISO, IT-SiG 2.0)
  • Integration in bestehende ISMS-, BCM- und OT-Security-Strategien
  • Schulung und Sensibilisierung relevanter Rollen und Fachbereiche

Ihr Vorteil:

Sie sichern Ihre kritischen IT-Services ab, erfüllen regulatorische Anforderungen – und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen auch im IT-Notfall stabil weiterarbeitet.

bg axians flow

Bereit für echte Resilienz?

Stärken Sie jetzt Ihr Unternehmen – mit einem kurzen Gespräch starten wir gemeinsam den Weg zu mehr Stabilität und Sicherheit.