SAP ABAP Entwicklung Grundlagenschulung für Administratoren
In vielen Fällen ist es für SAP Basis Administratoren hilfreich, die Entwicklungsmethodiken im SAP ABAP Umfeld zu kennen. Angefangen von Know-how im SPAU und SPDD Abgleich bis hin zu Entwicklung eigener Reports und Programme hilft dieser Kurs Ihnen, möglichst schnell zu ersten Erfolgen zu gelangen.
Der Workshop richtet sich an:
SAP Basis Verantwortliche, Systemadministratoren, Angehende Entwickler, Umschüler
Inhalte
Tag 1
- Entwicklung Grundlagen und Entwicklungsobjekte im Überblick
- DDIC Grundlagen
- Warum debuggen unabhängig macht? (Einleitung)
- Erstellen eigener kleiner ABAP Programme SE38
- (einfache Entwickler Workbench) / SE80 (komplexe Abap Workbench)
- Debuggen eines Programms
- Erläuterungen des alten und neuen Debuggers und Funktionalitäten
- (Breakpoint, Sichten…)
- Was kann ich debuggen? Erläuterung der Modularisierungseinheiten
- Reports, Includes, Forms, Funktionsbausteine, Klassenmethoden, Dynpros
Tag 2
- Grundlegende ABAP Sprachelemente
- Erstellen ABAP Report mit Selektionsbild und DB-Tabellenselect
- Performanceoptimierung
- Aufbau von Speicherfresserprogramm und Analyse auf Speicherverbrauch
- Transaktion SAT zur Analyse inperformanter Reports
Tag 3
- Erweiterte Performanceoptimierung, Entwicklung von unperformanten SQL Selektionen, die weiterentwickelt werden bis zu performanten Programmen. Von Select..Endselect bis zur Verwendung interner Tabellen
- Messages
- Verbucher
- Shortdumps
- Debuggen von Verbuchungsprogrammen und Hintergrundprozessen
- Funktionsbausteine und RFCs
- Aufbau von Dialogprogrammen in ABAP und wie diese debuggt werden
- Versionierung (Versionsvergleiche)
Tag 4
- Änderungen am SAP Standard
- BAPIS
- BADIS
- Enhancement Framework (neue Techniken zur Anpassung des Standards)
- Appendix: Entwicklungsrichtlinien und Qualitätssicherung von Entwicklungen