Vielen SAP-Anwenderunternehmen bereiten Provisionsabrechnungen und Rückvergütungen Kopfzerbrechen. Der Grund: Es fehlt an einer transparenten Darstellung aller Absprachen. Welche Absprachen sind bereits abgerechnet und welche müssen noch abgerechnet werden?
Bisher wurden diese nur unzulänglich im MM- und SD-Bonus abgebildet. Nun bieten die Walldorfer mit SAP CCS (Condition Contract Settlement) eine vielversprechende Alternative, die sich vor allem auch zukunftsorientiert auf SAP S/4HANA Settlement Management ausrichtet.
Wie sich SAP CCS vom SD Bonusprozess unterscheidet und warum sich der Umstieg auf SAP CCS lohnt? In unserem Whitepaper „SD Bonusprozess vs. SAP CCS – Wie Sie Ihr Abrechnungsmanagement S/4HANA-ready machen“ stellen wir beide Prozesse gegenüber und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Implementierung.
Aus dem Inhalt:
- Warum SAP CCS – Condition Contract Settlement?
- Unterschiedliche Arten nachträglicher Vergütungen
- Früher SD-Bonus, jetzt Condition Contract Management
- SD-Bonus im neuen Prozess mit SAP CCS
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
