Digitale IoT Plattform
Hersteller von Haushalts-, Gastronomie- und Hotelleriewaren
Ziel: Verbesserung der Endkundenerfahrung durch digitale Mehrwertdienste, Optimierung von Wartungsaufwänden
Mehr erfahren
Herausforderung: Aufbau einer digitalen IoT Plattform mit den Komponenten Big Data Analytics, Machine Learning, Customer und Service Frontend, sowie Integration der Plattform in die bestehenden Geschäftsprozesse und IT Landschaft
Resultat: Konzeption und Architektur der Plattform, Pilotierung von prädiktiven Algorithmen auf Basis realer Produktivdaten, Szenarien für Mehrwertdienste wie Fehlererkennung durch akustische Analyse, Augmented Reality-unterstütze Wartung, Mobile App mit kognitivem Chat-Bot
Vernetzte Kühlgeräte
Hersteller von Hausgeräten
Ziel: Entwicklung eines umfassenden Ansatzes zur Hausgeräteautomation im Kontext von Smart Home
Mehr erfahren
Herausforderung: Schaffung der konzeptionellen und technologischen Grundlagen
Resultat: Analyse von Architektur und Anwendungsfällen für ein digitales Kunden- und Partnerportal zur Unterstützung von Supplier-Self-Service (Partner), Auswertemöglichkeiten von Gerätedaten, Bestellung von Dienstleistungspaketen (Kunden), Abruf von Steuerungsdaten (Servicetechniker).
Vernetzte Waschmaschinen
Hersteller von Wärme-, Kälte- und Waschtechnik
Ziel: Höhere Kundenbindung durch Wandel von klassischen, reaktiven Kundendienst zur proaktiven Kundenbetreuung
Mehr erfahren
Herausforderung: Schaffung technologische Grundlagen auf Basis IoT und Analytics, Harmonisierung globaler Vertriebs- und Serviceabläufe
Resultat: Konzeption von Anwendungsfällen und technologischen Ansätzen zur Digitalisierung der Kundenbeziehung
Öffentlicher Nahverkehr 2.0: Smart City
Regionaler ÖPNV-Anbieter
Ziel: Wandel eines ÖPNV-Anbieters zum digitalen data-driven Unternehmen durch IoT
Mehr erfahren
Herausforderung: Modernisierung der technologischen Basis, Unternehmenskultur, starre Strukturen, Kommunikation zwischen den Fachabteilungen, Datenverfügbarkeit
Resultat: Konzeption einer digitalen IoT Datenplattform und Use Cases für digitale Mehrwertdienste, Entwicklung innovativer Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten auf Basis Augmented Reality (Microsoft Hololens), Algorithmische Auswertung von IoT-Daten zur Prognose von Verspätungen, Fahrzeug-Auslastung.
Track & Trace
Globaler Anbieter von Paketdienstleistungen
Ziel: Verbesserung der Kundenerfahrung durch kurzfristige Änderbarkeit des Zustellungsortes bei Paketzustellung, Mehrwertdienste in Kunden-App
Mehr erfahren
Herausforderung: Kunden konnten ihren bevorzugten Zustellungsort nicht mehr abändern, sobald die Ware in das Auslieferfahrzeug geladen wurde.
Resultat: Rasche Implementierung des neuen Dienstes, Aktualisierung der Routenverfolgung in nahezu Echtzeit (von 4 Stunden auf 5 Minuten), Optimierung der Backend IT-Landschaft
Logistikzentrum der Zukunft
Führender Buchgroßhändler
Ziel: Etablierung von IoT im eigenen Logistikzentrum
Mehr erfahren
Herausforderung: Ausstattung einer Betriebsfläche von über 315.000 qm mit IoT-Technologie
Resultat: Steuerung von Logistikprozessen über drahtlose Kameras, Beschleunigung von Abläufen über Pick-by-Voice und mobile Scanner
Smart Industry
Mit unserem Schwesterunternehmen Actemium, einer der großen deutschen industriellen Integratoren, besitzen wir uneingeschränktes tiefes Know-How im industriellen Prozess-, Automatisierungs- und Systembereich. Unsere Lösungen umfassen die Prozess-/Produktionsoptimierung, Predictive Maintenance, Industrial Automation sowie weitere industrielle Lösungen.
Vom Anlagenbau zum digitalen Geschäftsmodell
Führender Anbieter von Lösungen zur Fahrzeugwäsche
Ziel: Transformation des Geschäftsmodells vom Verkauf von Maschinen/Anlagen hin zum Verkauf von Lösungen/Services, Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit und der Servicequalität
Mehr erfahren
Herausforderung: Hohe Investition in neuen Anlagen des Betreibers durch Endkunden notwendig (Absatzbarriere), variable Produktqualität (Waschergebnis), hohe laufende Betriebskosten durch reaktiven bzw. turnusmäßigen Service
Resultat: Aufbau einer vollständigen IoT-Lösung (Architektur, M2M-Plattform, Prozesse) zur Realisierung eines Pay-per-Wash Geschäftsmodells, Umsetzung von prädiktiver Wartung (Dispatching von Servicemitarbeitern, automatischen Lieferung von Verbrauchsmaterialien)
Gartenteich 2.0
Hersteller von Teichbauprodukten
Ziel: Ortungebundene digitale Bereitstellung von Teichinformationen, Ausbau Marktführerschaft durch innovative Lösungen im Premium Segment
Mehr erfahren
Herausforderung: Robuste technische Basis für den Outdoor-Einsatz, digitale Mehrwertdienste zur Sicherung Bestandskunden und Neukundengewinnung
Resultat: Konzeption eines digitalen Gartenteichs inkl. Datenerfassung und -übermittlung auf Basis drahtloser Technologien, Mehrwertdienste in ortsungebundener App
Pumpen lernen sprechen
Führender Spezialist im Bereich Fördertechnologie
Ziel: Engineering der Pumpen hinsichtlich Sensoren und Kommunikationseinheit, Schaffung Voraussetzungen für prädiktive Wartung
Mehr erfahren
Herausforderung: Wartung von Pumpen sind Zeit- und Kostenintensiv (z.B. an schwer zugänglichen Orten wie Pipelines)
Resultat: Big Data Analyse zu Ursache-Wirkungs-Kette Pumpenausfall, Datenvisualisierung und Konzeption von Maßnahmen zur prädiktiven Instandhaltung
Collision Prevention
Internationales Kaliproduzent
Ziel: Vermeidung von Personen- und Materialschäden im Bergbau
Mehr erfahren
Herausforderung: Hohes Gefahrenpotenzial in den Stollen, Personen, Jeeps, Mining-Bagger auf engem Raum (nicht einsehbare Kreuzungen), Rascher Ausbau der Stollen
Resultat: Aufbau von Anwendungsfällen „Collision Warning / near vehicles”, „Dead Man Warning“ Alarm Button, Emergency people location tracking auf Basis von IoT-Technologien
Beschleunigen Sie Ihre IoT-Innovationen mit uns
Mit tiefer vertikaler Branchenkompetenz und dem nötigen Pragmatismus unterstützen wir Unternehmen aller Branchen dabei, agile IoT-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Mit unserem umfassenden Technologie- und Industrie-Know-how, den Best Practices unseres internationalen Unternehmensverbunds und Silicon Valley-Methoden erarbeiten wir schnell und pragmatisch Konzepte, Prototypen und Proof of Concepts.
Prototypen überführen wir bei Bedarf schnell in ein stabiles Produktivsystem. Wir entwerfen skalierbare hochverfügbare Backends und integrieren diese in bestehende IT-Systeme. Auch können wir Ihre Lösung betreiben. Ganz nach Ihren individuellen Anforderungen. Damit Sie Ihre Kapazitäten in das nächste Digitalisierungsprojekt stecken können. So gelingt in jedem Unternehmen Schritt für Schritt die digitale Transformation.
Unsere Leistungsübersicht

Unsere modularen Leistungsbausteine

IoT Discovery Workshops
- Identifikation der „pain points“ und „gain points“ von Kunden, Partnern, Lieferanten
- Generierung von konkreten Ansätzen zur Produkt- und Geschäftsmodelldigitalisierung
- Abgleich mit technischen Möglichkeiten und Kosten-/Nutzenanalysen

Data Labs
- Explorative und exploitative Analysen von bestehenden Datensets
- Visualisierung unstrukturierter Daten und Insight-Generierung
- Entwicklung von effizienten Algorithmen

IoT Prototypen & Proof of Concepts
- Schnelle, agile Umsetzung von technischen Lösungsansätzen
- Einsatz neuester Technologien (Mixed Reality, AI / Cognitive Computing, Edge Analytics, etc.)
- Silicon Valley-Methoden wie Minimum Viable Product, Lean Startup-Prozesse, nutzerzentriertes Design Thinking

Produktivsetzung & Skalierung
- Überführung von Prototypen in robusten Produktivbetrieb
- Migration von Digitalansätzen von Fachabteilungen in IT-Abteilungen
- Integration mit bestehenden Corporate IT-Architektur und IT-Prozessen (ERP, Datawarehouses, etc.)

High-performance IoT Architekturen
- Aufbau und Betrieb hochskalierbarer Datacenterumgebungen
- Umsetzung hybrider Betriebskonzepte (Cloud, on-premise)
Sicherheitskonzept für industrielle Anlagen
Angriffe auf IT-Systeme betreffen heute nicht nur Enduser. Vielmehr sind immer öfter Industrieunternehmen betroffen. In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr über die richtigen Lösungen gegen IT- und OT-Schwachstellen in der Ära des industriellen Internet of Things.
Sie haben Fragen – unsere Experten antworten
Erhalten Sie direkt Antwort von unseren Experten für Internet of Things und Smart Services.
Wir haben die wichtigsten Partner an unserer Seite

Cisco Gold Certified Partner
Cisco ist unser Partner für Data Center Networking Infrastrukturen und Security. Unsere Partnerschaft zeichnet sich aus durch unsere hohe fachliche Kompetenz im Bereich von Applikationen, Rechenzentrums-Know-how und tiefes Architektur-Verständnis. Auf diese Kompetenzen greift auch Cisco sehr gern zurück.

IBM Platinum Business Partner
Mit dem IBM Portfolio rund um Server & Systeme, Storage, Software und Services können unsere Kunden jede Geschäftsanforderung erfüllen. Gemäß unseren Mottos „Alles aus einer Hand“ sind wir einer der wenigen IBM Business Partner, der in allen IBM Bereichen (Hardware, Software, Services) zertifiziert ist.
IBM® Security bietet ein integriertes System aus Analytics, Echtzeitabwehr und bewährten Experten, so dass Sie strategische Entscheidungen treffen können, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.
Mehr zu unserem IBM Hardware Portfolio
Mehr zu unserem IBM Software Portfolio

Intel
Während Intel primär für PC-Mikroprozessoren bekannt ist, investiert das Unternehmen offensiv in neue Bereiche wie Software und in innovative Technik wie Drohnentechnologie. Diese Aktivitäten stellen für uns eine ideale Ergänzung zu unserem klassischen Technologieportfolio dar. Mit Intel kooperieren wir im Bereich Internet of Things.

IoT40 Systems baut stabile zukunftssichere IoT-Lösungen und führt seine Kunden durch die digitale Transformation zum Erfolg. Seit 2018 kooperieren wir mit IoT40 Systems, um die IoT-Einführung im Mittelstand zu beschleunigen. Wir integrieren und veredeln die IoT-Plattform von IoT40 Systems und bieten unseren Kunden aus dem Mittelstand eine Lösung, mit der sie Einstiegshürden in das IoT schnell überwinden. Das gemeinsame Versprechen an unsere Anwender lautet: Innerhalb von vier Wochen ist ein Pilot funktionsfähig, der die Software-Basis von IoT40 Systems und die Integrationskompetenz von Axians kombiniert.

SAP Partner
Seit mehr als 14 Jahren bietet Axians als zertifizierter SAP Partner ein umfangreiches Portfolio an SAP Lösungen und Beratungs-Leistungen. Zusätzlich zu zahlreichen Zertifizierungen durch SAP in den letzten Jahren wurde 2015 eine SAP Cloud Entwicklungspartnerschaft vertraglich vereinbart. Die Portfolioschwerpunkte bilden SAP Lösungen zur Optimierung des Vertriebs, des Kundenservice, der Instandhaltung sowie SAP Technologie-Services, um den Basisbetrieb abzusichern (Solution Manager etc.). Unseren Kunden steht in jeder Projektphase – von der Beratung und Lösungsentwicklung bis hin zum umfassenden Betrieb der eingesetzten SAP Solutions – ein hochspezialisiertes SAP Team zur Verfügung.

smapOne
Täglich scheitern unzählige gute Ideen für maßgeschneiderte, schnell verfügbare Businesslösungen an zu hohen Umsetzungshürden in Unternehmen. smapOne macht es Ihnen leicht, Ihre kleinen Prozesse selbst schnell in Apps zu verwandeln – plattformunabhängig, nativ und ohne Programmierkenntnisse. Business-Apps in 30 Minuten. Sie kombinieren aus einer Fülle vorbereiteter Bausteine Ihre eigenen smarten Anwendungen. smapOne gibt Ihnen damit eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihre Unternehmensprozesse mit Business-Anwendungen selbst zu gestalten, zu optimieren und standortübergreifend nutzbar zu machen.

Startupbootcamp
Startupbootcamp ist einer der größten weltweiten Startup Accelerators mit Standorten u.a. in Amsterdam, Berlin, Kopenhagen, London, Singapur. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 wurden 345 Startups unterstützt, von denen 73% anschlussfinanziert werden konnten. In Deutschland sind wir neben Airbus, Kuehne + Nagel und Mercedes Benz einer der industriellen Kooperationspartner für das Programm Smart Transportation & Energy.

Talend
Mit Integrationslösungen von Talend können datengetriebene Organisationen auf Anhieb Mehrwert aus all Ihren Daten ziehen. Durch native Unterstützung moderner Big Data Plattformen nimmt Talend Integrationsbemühungen die Komplexität und stattet IT-Abteilungen so aus, dass sie schneller auf Geschäftsanforderungen reagieren können – und das zu vorhersehbaren Kosten. Talends skalierbare, zukunftssichere Lösungen basieren auf Open Source Technologien und decken alle bestehenden und sich entwickelnden Anforderungen an die Integration ab. Anders als bisherige Integrations-Architekturen, die nicht skalieren können, um die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen einer Organisation effizient zu unterstützen, decken die skalierbaren und zukunftssicheren Lösungen von Talend alle bestehenden und aufkommenden Anwendungsfälle der Integration ab.